UNFPA implements programmes addressing gender-based violence (GBV) in 153 countries and territories, many of which face humanitarian emergencies. Leading resources used by GBV practitioners include the Inter-Agency Minimum Standards for Gender-Based Violence in Emergencies Programming (the GBViE Min...imum Standards) released in 2019 and the Essential Services Package for Women and Girls Subject to Violence released in 2015. Experiences across UNFPA have shown that GBV practitioners have faced challenges in determining when and how to use these tools and how to adapt different approaches to diverse contexts.
more
This report explores the extent to which evidence, policy, normative guidance and commitments on HIV and gender-based violence, and their interlinkages, is being translated into action on the ground in fragile settings. These issues are explored through the lens of training of peace support operatio...ns deploying African troops across Africa and beyond.
more
The well-being of children in sub-Saharan Africa is under siege from all directions since the advent of the COVID-19 pandemic. The region is now suffering its first-ever economic recession, pushing about 50 million people into extreme poverty, a majority of whom are children.
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more