Search database
LIST OPTIONS
Filter
215
Filtered Results: 215
Text search: Robert-Koch-Institut RKI
Featured
Language
Document type
No document type
58
Fact sheets
44
Guidelines
41
Studies & Reports
21
Infographics
18
Resource Platforms
9
Brochures
8
Strategic & Response Plan
8
Situation Updates
3
Videos
2
Manuals
1
Training Material
1
App
1
Countries / Regions
Germany
169
Western and Central Europe
11
Switzerland
3
Austria
3
Madagascar
2
Ukraine
1
Global
1
Africa
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
115
Robert Koch Institut
9
Robert Koch Institut (RKI)
6
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
5
et al.
4
Setzer Verlag
4
Bild und Sprache e.V.
3
Deutsches Grünes Kreuz
3
MEDBOX
3
RKI
3
Robert-Koch-Institut
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
2
R. Jahn
2
Robert Koch Institut - RKI
2
Robert Koch Institut RKI
2
and K. Kahl
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
B. Karo
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
BBK
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
BMC Infectious Diseases
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Kollan
1
C. Perplies
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
E.Schuler
1
Epidemiologisches Bulletin
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
1
European Network for Diagnostics of Imported Viral Diseases
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flying Publisher, Boehringer Ingelheim
1
Germany’s National Public Health Institute (RKI), et al.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Haarmann, E.
1
Handicap International
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Heiligensetzer, C.
1
I. Friesecke, W. Biederbick,G. Boecken, et al.
1
J. Tjaden
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Tolksdorf
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Kleefeldt, E.
1
Kluge, S. et al.
1
Knipper, M.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. Biddle
1
Lau, T.
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mohammed, L.
1
N. Schoenfeld, W. Haas, E. Richter, et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
O. Razum
1
Paul-Ehrlich-Institu PEI
1
Penning, V.
1
Qreini, M.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Regierung Unterfranken
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rohleder, S.
1
Rupp, N.
1
S. Buda
1
Schröder, H.
1
Seitz, W.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stefan Mauss, et al.
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Uni Bielefeld
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
W. Haas
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organisation (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
101
Clinical Guidelines
9
Key Resources
5
Women & Child Health
2
Public Health
1
Toolboxes
COVID-19
82
Refugee
71
TB
16
Rapid Response
15
Global Health Education
6
Ebola & Marburg
5
Planetary Health
4
Zika
3
Mental Health
1
Specific Hazards
1
HIV
1
Conflict
1
AMR
1
Stand 7.4.2021
Stand 3.3.2020
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Guideline zu folgenden Themen: I. Hintergrund II. Mögliche Anpassung der Empfehlungen für Kontaktpersonen unter medizinischem Personal an Situationen mit relevantem Personalmangel III. Ergänzende Grundsätze der medizinischen Versorgung in der aktuellen Situation
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl... more
Frequenz, Adhärenz und Testqualität sind entscheidende Faktoren für den Erfolg Epidemiologisches Bulletin17 |29. April 2021 . Im vorliegenden Artikel wird erläutert, wie Antigen-Schnelltests zur Pandemiekontrolle beitragen können. Außerdem werden die Chancen und Herausforderungen einer wiede... more
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
Leicht erkrankte Patienten ohne Risikofaktoren für Komplikationen (z.B. Immunsuppression, relevante chronische Grunderkrankungen, hohes Alter) können bei Gewährleistung einer ambulanten Betreuung durch einen behandelnden Arzt sowie im Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt bis zur vollstä... more
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht... more