Search database
LIST OPTIONS
Filter
144
Filtered Results: 144
Text search: Erstaufnahme
Featured
Language
Document type
No document type
52
Studies & Reports
46
Guidelines
24
Fact sheets
10
Brochures
4
Manuals
3
Situation Updates
2
Strategic & Response Plan
2
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
119
Ukraine
3
Western and Central Europe
3
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
8
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
7
UNICEF
5
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
4
et al.
3
Handicap International
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Save the Children
3
Save the Children e.V.
3
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
et. al.
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
MIDEM
2
Plan International
2
Terre des hommes
2
Zellmann, H.
2
A. Träbert
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and K. Kahl
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
BAff
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Baumann, R.
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V., et al.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Dima Zito
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Ernst Klett Verlag
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
European Council on Refugees and Exiles (ECRE), Asylum Information Database (AIDA)
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Gerald Muß
1
Grote, J.
1
Heiligensetzer C.
1
Hertie Stiftung
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
JUMEN
1
juris GmbH
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kompetenzzentrum Tuberkulose Lungenliga Schweiz
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Schestag
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lau, T.
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M.Gag
1
Mehner-Gentner, J.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Minos Mouzourakis, Kris Pollet, Ruben Fierens
1
Mohammed, L.
1
Offenhäuser, S.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Polat, F.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regierung Unterfranken
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sächsiche Landeskammer
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Münster
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Stefanie Studnitz, Thomas Berthold, Goran Ekmescic, Niels Espenhorst, et al.
1
Stein, L.
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
terre des hommes, ECPAT
1
U. Hausmann
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Wahedi, K.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
8
Toolboxes
Refugee
135
Mental Health
4
COVID-19
3
Conflict
2
TB
1
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt... more

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ... more
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo... more
Der BPtK-Ratgeber richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer, die wissen möchten, wie sich traumatische Erkrankungen bemerkbar machen und wie sie mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen umgehen können, die Schreckliches erlebt haben.
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... more
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014

The concept of vulnerability in European asylum procedures

Minos Mouzourakis, Kris Pollet, Ruben Fierens European Council on Refugees and Exiles (ECRE), Asylum Information Database (AIDA) (2017) C2
Once identified as vulnerable, applicants enjoy specific rights and safeguards in the asylum process under EU law. Vulnerability should therefore trigger additional or tailored support to ensure that people have the necessary conditions to bring forward a claim for protection.
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ... more
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more