Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
The purpose of this field guide is to provide comprehensive information on planning and implementing high-quality3 SIAs for injectable vaccines and highlight the opportunities to strengthen RI and surveillance. The guide uses measles–rubella SIAs as the main example throughout, but the informatio...n provided aims to be applicable to SIAs delivering any injectable vaccine. It can serve as a reference for the preparation of regional/national SIA field guides and materials.
more
The goal of the United States Government for the President's Emergency Plan for AIDS Relief (PEPFAR) in Mozambique is to support country efforts to achieve epidemic control by 2020 through evidence-based policies and interventions to drive progress and save
lives. This document details PEPFAR's op...erational plan in Mozambique.
more
Frontiers in Pediatrics | www.frontiersin.org
1 April 2019 | Volume 7 | Article 159
District Level M & E Training and Reference Material for Primary Health Care Programmes
This manual aims to provide practical guidance to field workers in order to maximise the nutritional impact of food security & livelihoods (FSL) interventions. This requires the systematic use of a ‘nutrition lens’ at each step of the project cycle and a close collaboration between sectors.
HIV/TB Research Meeting; March 3, 2013
In order to better understand the contributing factors of undernutrition in LIFT program areas and the links between child nutritional status and independent variables of programmatic importance to LIFT (such as income, livelihoods, food security, and water, sanitation and hygiene [WASH]), LEARN com...missioned a secondary analysis of nutrition-related data from the 2013 LIFT Household Survey. The purpose of this report is to present the findings of this analysis.
more
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Despite some improvements, current levels of air pollution still pose a considerable risk to the environment and to human health in the WHO European Region. One issue of concern is that monitoring of particulate matter is very limited in the countries of eastern Europe, the Caucasus and central Asia.... This paper summarizes the evidence about the health effects of air pollution from particulate matter and presents the policy implications, the aim being to stimulate policy-makers to develop more effective strategies to reduce air pollution and its health effects in those countries.
more
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... unter www.rki.de/covid-19 zu finden, darunter Empfehlungen für das Kontaktpersonenmanagement, Optionen für die Kontaktreduzierung, Kriterien für die Risiköinschätzung von Grossveranstaltungen und Hilfestellung zum Schutz besonders gefährdeter Gruppen. Informationen für Reisende sind beim Auswärtigen Amt zu finden. Informationen zur regionalen oder lokalen Ebene geben die Landes- und kommunalen Gesundheitsbehörden.
Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen zu Erkrankungen (COVID-19) mit Infektionen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zum jeweils angegebenen Datenstand. Das Dokument wird aktualisiert und ergänzt, sobald neue Erkenntnisse eine Aktualisierung/Änderung der Empfehlungen notwendig machen.
more