Overcoming HIV-related stigma and discrimination in health- care settings and beyond
UNAIDS 2017 | REFERENCE
The Government of Liberia (GoL) reports three additional EVD cases linked to the Margibi County cluster, including one in Liberia’s Montserrado County; new confirmed case total reaches six
Recently extended Operation Northern Push strengthens contact tracing and EVD prevention activities ...in Sierra Leone
The Government of Guinea (GoG) and EVD response actors investigate source of infection for EVD-positive nurse in Forécariah Prefecture, the area’s first confirmed case among health care workers since March
more
This series of supportive tools are based on the WHO Therapeutics and COVID-19: living guideline. They are intended to provide supportive information for healthcare workers who are prescribing, administering and monitoring patients receiving nirmatrelvir-ritonavir for non-severe COVID-19.
Insufficient funding is hindering the achievement of malaria elimination targets in Africa, despite the pressing need for increased investment in malaria control. While Western donors attribute their inaction to financial constraints, the global health community has limited knowledge of China’s ex...panding role in malaria prevention. This knowledge gap arises from the fact that China does not consistently report its foreign development assistance activities to established aid transparency initiatives. Our work focuses on identifying Chinese-funded malaria control projects throughout Africa and linking them to official data on malaria prevalence. By doing so, we aim to shed light on China’s contributions to malaria control efforts, analysing their investments and assessing their impact. This would provide valuable insights into the development of effective financing mechanisms for future malaria control in Africa.
more
Malaria in children presents significant clinical challenges, with variations in presentation based on the malaria parasite involved and the child's underlying health conditions. The World Health Organization reports high incidence rates, particularly in sub-Saharan Africa, and emphasizes the import...ance of effective treatment strategies. First-line treatment often involves Artemether-Lumefantrine (ALu), while severe malaria requires careful management and the use of intravenous Quinine. Management protocols emphasize early diagnosis and the monitoring of severe complications to reduce mortality.
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage".
Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war...en. Es richtet sich in erster Linie an Ärzte, sonstiges medizinisches Personal, Hilfsorganisationen und Personen aus öffentlichen Einrichtungen sowie an die Bevölkerung, die aus beruflichen oder privaten Gründen an dem Thema interessiert ist.
more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more