Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten
Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ...die Stimme unserer PatientInnen hörbar zu machen – in der Hoffnung, dass der Irak eines Tages zu einem Ort wird, an dem die Rechte aller Menschen respektiert werden
more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt...efallanträgen. Und sie informiert über die Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung.
more
27 May 2021
All countries should increase their level of preparedness, alert and response to identify, manage and care for new cases of COVID-19. Countries should prepare to respond to different public health scenarios, recognizing that there is no one-size-fits-all approach to managing cases and o...utbreaks of COVID-19. Each country should assess its risk and rapidly implement the necessary measures at the appropriate scale to reduce both COVID-19 transmission and economic, public and social impacts.
more
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
Guía de medicamentos esenciales para primer nivel de atención – Edición 2019
Die gemeinsame Befragung von UNHCR und UNICEF Deutschland gibt einen Einblick in die Bildungssituation begleiteter asylsuchender Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen und sogenannten AnkER-Zentren (Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückkehr-Einrichtungen) in sieben Bundesländern. Sie zeigt auch die Ausw...irkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zugang zur Regelbildung geflüchteter und migrierter Kinder.
Basierend auf den Ergebnissen der Befragung haben UNHCR und UNICEF Deutschland Empfehlungen zum Zugang zu Bildung von asylsuchenden Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen formuliert.
more
El agente etiológico de la tuberculosis es el Mycobacterium tuberculosis o bacilo de Koch. Se trata de un bacilo aerobio estricto, ácido-alcohol resistente, sin movilidad, de crecimiento lento y que se inactiva con rayos ultravioleta y temperaturas mayores de 60°C.
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage...nbewirtschaftung. Auch die individüllen Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten hin zu gerechter Ernährung und Dekolonisierung privat, in der Schule, in der Ausbildung, im (zukünftigen) Beruf und auf weiteren gesellschaftlichen Ebenen können mit den Unterrichtsmodulen thematisiert und diskutiert werden.
more
Senegal’s substantial and sustained progress against malaria is an inspiring public health success story, and a source of potential lessons for other countries on the path to elimination. This case study describes three major success factors—(1) outstanding leadership and partner engagement, (2)... the achievement and maintenance of high intervention coverage levels, and (3) a thriving data culture—and explores several exciting new opportunities to consolidate and expand upon Senegal’s two decades of impact.
more
Si queremos cumplir los hitos de la Estrategia del Fondo
Mundial para 2028 y mantener a nuestro alcance la
meta del ODS 3, necesitamos recaudar 18.000 millones
USD para financiar el próximo ciclo de subvenciones
trienal del Fondo Mundial.
Insufficient funding is hindering the achievement of malaria elimination targets in Africa, despite the pressing need for increased investment in malaria control. While Western donors attribute their inaction to financial constraints, the global health community has limited knowledge of China’s ex...panding role in malaria prevention. This knowledge gap arises from the fact that China does not consistently report its foreign development assistance activities to established aid transparency initiatives. Our work focuses on identifying Chinese-funded malaria control projects throughout Africa and linking them to official data on malaria prevalence. By doing so, we aim to shed light on China’s contributions to malaria control efforts, analysing their investments and assessing their impact. This would provide valuable insights into the development of effective financing mechanisms for future malaria control in Africa.
more
Meeting report, Kampala, Uganda,
7–8 November 2023
Implementation reference guide. This Malaria Surveillance Assessment Toolkit implementation reference guide is a comprehensive reference document, as well as a step by-step guide. It aligns and adapts available tools into a single set of standardized tools, which can be used to conduct malaria surve...illance assessments across all transmission settings. Use of these standardized tools allows comparison of results between countries and within the same country over time, enabling countries to track their progress towards surveillance system strengthening.
more
Clinical Pharmacology: Advances and Applications, 2025:17 29–47
According to the WHO, there were an estimated 251 million malaria cases (95% of global cases) and 579,414 malaria deaths (97% of global deaths) in African Union Member States in 2023. 76% of these deaths were children under the age of five.