Search database
LIST OPTIONS
Filter
102
Filtered Results: 102
Text search: therapieplan
Featured
Language
Document type
No document type
43
Studies & Reports
18
Guidelines
16
Resource Platforms
9
Fact sheets
7
Manuals
3
Brochures
3
Strategic & Response Plan
2
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
41
Western and Central Europe
5
Switzerland
2
Senegal
2
Global
2
Ukraine
1
Austria
1
Eastern Europe
1
Ethiopia
1
India
1
Authors & Publishers
Setzer Verlag
12
Robert-Koch-Institut RKI
8
TipDoc
6
Heiligensetzer, C.
4
World Health Organization WHO
4
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
AWMF
2
Bild und Sprache e.V.
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Deutsche Diabetes Hilfe
2
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Safiye Buchfink, et al.,
2
UNICEF
2
A. Träbert
1
Africa CDC Centers for Disease Control and Prevention
1
Agence Nationale de la Statistique et de la Démographie (ANSD) Dakar, Sénégal et MEASURE DHS, ICF International
1
AIWG
1
and Y. Bilgin
1
Asylmagazin
1
Ärzte der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Barben et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bodeker, Gerard, Ong, Chi-Keong, Grundy, Chris, Burford, Gemma, Shein, Kin. et al. (‎2005)‎. WHO global atlas of traditional, complementary and alternative medicine. Kobe, Japa
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesinstitut für Arzneimittel und Mediziprodukte
1
Bundesministerium für Familie
1
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychoszialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dima Zito
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Union EU
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Ference, B.A.
1
GAVI Alliance
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Journal of Immunology, Infection & Inflammatory Diseases
1
Karato, Y.
1
Kleefeldt, E.
1
Kluge, S. et al.
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Lange, A.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Maitland, K.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Médecins Sans Frontières
1
Ministry of Foreign Affairs and International Cooperation, Directorate General for Development Cooperation (DGDC)
1
Mohammed, L.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nagham Soda
1
Niang M. S., R. Derwiche, B. Mbengue
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
P. Emmelkamp, et al.
1
Pim Cuijpers, Laura Shields-Zeeman, Bethany Hipple Walters, Ionela Petrea
1
PLOS Neglected Tropical Diseases
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
Ray, K.K.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
reliefweb
1
Rhön-Klinikum
1
Roche Diagnostics
1
S. Berrut de Berrut
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Séverin, T. et al.
1
Shehab, F.
1
Siebert, G.
1
Singh-Phulgenda, S., Dahal, P., Ngu, R. et al.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Terre des hommes
1
The Global Fund
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR
1
Universität Duisburg- Essen
1
University of Zurich
1
WHO Collaborating Centre for community participation in palliative care and long term care
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization (Europe)
1
World Heart Federation
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
12
Clinical Guidelines
5
Public Health
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
52
Mental Health
14
COVID-19
11
TB
7
NCDs
2
Rapid Response
1
HIV
1
Disability
1
Caregiver
1
Pharmacy
1
NTDs
1
Conflict
1
Global Health Education
1

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wir zur Zeit überprüft | AWMF-Register Nr. 051/010 | Klasse: S3
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... more
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ... more
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027) Erste Ausgabe September 2021
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e... more
The following is a breakdown of key considerations to guide planning and resource allocation for COVID-19 preparedness and response to support UNHCR regional and country operations in Public Health, WASH, Shelter and Settlements programmes. While some of the activities are more relevant in camps or ... more
A key purpose of the Recovery Toolkit is to support countries in the reactivation of health services which may have suffered as a result of the emergency. These services include ongoing programmes such as immunization and vaccinations, maternal and child health services, and noncommunicable diseases... more

Migration und Gesundheit

Knipper, M.; and Y. Bilgin Konrad-Adenauer-Stiftung (2009) C1
Stand 28.9.2020
Erfahrungen im Umgang mit COVID-19-Erkrankten–Hinweise von Klinikern für Kliniker –
Submission by the WHO Collaborating Centre on training and policy on opioid availability and WHO collaborating Centre for community participation in palliative care and long term care To the Indian Nursing Council for consideration to be included in the Undergraduate Nursing education curriculum
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator... more

HIV/AIDS treatment and care in Ukraine

World Health Organization (Europe) (2013) C_WHO
Evaluation report April 2013 Evaluation report This report is part of the overall Ukrainian National AIDS programme evaluation conducted in September 2012
Thirty-three years after its discovery, the Human Immunodeficiency Virus (HIV), responsible for the AIDS pandemic, remains a major public health problem despite advanced researches providing better diagnostic and therapeutic tools. The virus targets especially CD4+ T cells, leading to deficiency of ... more