Section I
Somatoform disorders
Child Psychiatry and Pediatrics
Chapter I.1
this toolkit presents a structured, rating-based methodology designed to provide a rapid, comprehensive assessment of the capacity of the human resource support system for a country’s supply chain. Data are gathered from a document review, focus group discussions, and in-country stakeholder interv...iews to identify the strengths, areas for improvement, opportunities, and challenges for a wide range of human resource inputs and components. The findings are transformed into specific recommendations and strategies for action based on an understanding of country priorities and programming gaps. It includes Word templates; PowerPoint templates and Exce-based Diagnostic Dashboard
more
In this report, we describe early childhood trauma and its effects, offer promising strategies for ECE programs and systems to help young children who have experienced trauma, and present recommendations for state policymakers and other stakeholders looking to support trauma-informed ECE for this vu...lnerable group.
more
Introduction
Chapter A.13
This Practice Parameter reviews the evidence from research and clinical experience and highlights significant advances in the assessment and treatment of posttraumatic stress disorder since the previous Parameter was published in 1998. It highlights the importance of early identification of posttrau...matic stress disorder, the importance of gathering information from parents and children, and the assessment and treatment of comorbid disorders. It presents evidence to support trauma-focused psychotherapy, medications, and a combination of interventions in a multimodal approach.
Journal of the American Academy of Children & Adolescents Psychiatry, Vol. 49 No. 4 APRIL 2010 pp.414-430
more
Miscellaneous
Chapter J.3
This study of Adolescent Boys and Young Men highlights the importance of engaging adolescent boys and young men in sexual and reproductive health and rights (srhr) and gender equality. This paper establishes a conceptual framework for engaging adolescent boys and young men. It reviews current resea...rch on boys’ and young men’s specific risks and realities in relation to their general health status, violence, sexuality and sexual and reproductive health, media violence, sexual exploitation, and other vulnerabilities.
more
"Helping Traumatized Children Learn is the result of an extraordinary collaboration among educators, parents, mental health professionals, community groups, and attorneys determined to help children experiencing the traumatic effects of exposure to family violence succeed in school."
Practical Guide on Trauma-Informed Approaches
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
A practical handbook. This Health Cluster Guide (2nd edition, 2020) provides practical advice on how WHO, Health Cluster Coordinators and partners can work together during a humanitarian crisis to achieve the aims of reducing avoidable mortality, morbidity and disability, and restoring the delivery ...of and equitable access to preventive and curative health care.
It highlights key principles of humanitarian health action and how coordination and joint efforts among health and other sector actors can increase the effectiveness and efficiency of health interventions and promote better health outcomes. It draws on Inter-Agency Standing Committee and other expert guidance and includes lessons from field experience in acute and protracted crises.
The coordination principles and practice presented in Health Cluster Guide are equally valid for coordinators and members of health sector groups that seek to achieve effective health action in countries where the cluster approach has not been formally adopted.
more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more