Search database
LIST OPTIONS
Filter
149
Filtered Results: 149
Text search: Sebit, W.
Featured
Language
Document type
No document type
71
Studies & Reports
34
Guidelines
25
Manuals
5
Training Material
4
Brochures
4
Fact sheets
4
Strategic & Response Plan
2
Countries / Regions
Germany
65
Western and Central Europe
7
South Sudan
3
Venezuela
2
South Africa
2
Ethiopia
2
Switzerland
1
Lesotho
1
Rwanda
1
Senegal
1
Burkina Faso
1
Global
1
Haiti
1
Congo, Democratic Republic of
1
West and Central Africa
1
France
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
10
et al.
5
Robert Koch Institut
4
IACAPAP
3
Oxfam Deutschland e.V.
3
BafF e.V.
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Greenpeace
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
International Crisis Group
2
Johanniter International
2
Knipper, M.
2
Konrad-Adenauer-Stiftung
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Organisation mondiale de la Santé
2
ProAsyl
2
R. R. Althoff
2
UNICEF
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. S. Graeff-Martins
1
A. W. Gold
1
AIDS
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alak, ACD.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and A. Trojan
1
and C. Hoffmann
1
and Y. Bilgin
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
Ärzte der Welt
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barben et al.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Bozorgmehr, K.
1
Bukachi, SA.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Capacity Project
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Classen, Georg
1
Department of Health, Province of Kwazulu-Natal
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DIMR
1
DIW Berlin
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
DNTDs
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Ernst Klett Verlag
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Fabienne Heiniger
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Gabrysch, Sabine
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
glokal e.V.
1
Government of Rwanda
1
Gruber, F.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Haute Conseil de la Santé Publique
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Pediatric Nephrology Association (IPNA)
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jahn, Albrecht
1
Janho, L
1
Jentsch, O.
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
Kalkmann, M.
1
Kamp, U. et al.
1
Kamps, B.S.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kleefeldt, E.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Krause, S.
1
Krüger, T
1
Lingo4you GbR
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
M. J. Stirratt
1
Malaria Journal
1
Managment of Health Sciences MSH
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Max Glaser, European Interagency Security Forum (EISF)
1
Mediendienst Integration
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
MIDEM
1
MIWR - GONU, MWRI - GOSS
1
Mumbo, AA.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Müller, Olaf
1
N. Ait-Khaled, D. Enarson
1
N. Nguyen
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
National Department of Health (Republic of South Africa)
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Newman C
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
ONUSIDA
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Ouédraogo M., Samadoulougou S., Rouamba T. et. al.
1
Plan International
1
PLOS Neclected Tropical Diseases
1
Plos One
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
R. H. Remien
1
Rabe, H.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Republique du Sénégal, Ministère de la Santé
1
République Démocratique du Congo
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rude, B.
1
Rumunu, J. et al.
1
S. Gerbig
1
S. Mares
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children
1
Schubert, K.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Sebit, W.
1
Sebti, M.
1
SODI e.V.
1
Springer International Publishing
1
Stadt Ravensburg
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Süß, W.
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
TAVIR
1
Teklemariam M., Assefa A., Kassa M., et al.
1
Terres des Femmes
1
Tigray Health Bureau
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
1
UNAIDS
1
Uni Heidelberg
1
Union Internationale Contra la Tuberculose et les Maladies Respiratoires
1
Universität Duisburg- Essen
1
USAID
1
USAID, BASICS
1
USAID, SPRING
1
USAID, UNFPA, PEPFAR
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Weis, J.
1
Wolters Kluwer
1
World Food Programme (WFP)
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
23
Clinical Guidelines
6
Women & Child Health
6
Key Resources
4
Capacity Building
1
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
60
Global Health Education
20
Mental Health
13
TB
12
Planetary Health
10
COVID-19
9
NTDs
4
HIV
3
Caregiver
2
Rapid Response
1
Natural Hazards
1
South Sudan
1
Pharmacy
1
Conflict
1
Zika
1
AMR
1
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ... more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage... more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä... more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more
Au cours des dix dernières années, les ONG humanitaires ont fait de plus en plus fréquemment appel aux Entreprises de sécurité privées (ESP). On observe l’existence d’un écart entre la manière dont les ONG utilisent les ESP dans la réalité et la régulation d’une telle relation. Ces ... more
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S... more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572 Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani... more
Introducción Capítulo A.13 Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Julia Portillo
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un... more
Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit im21. Jahrhundert dar. Die mit ihr einhergehenden Umweltveränderungen, die unter anderem zu Hitzewellen, Überflutungen und Unterernährung durch Ernährungsunsicherheit führen, wirken sich bereits heute negativ auf die Ge... more
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernäh... more

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch... more
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Produced by UNICEF and IRC, with the support of the German Corporation for International Cooperation GmbH (GIZ) and the generous funding from the German Federal Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ), the Caring for Child Survivors of Sexual Abuse (CCS) Resource Package (Second Editi... more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more