Pocket book for field officers and humanitarian helpers on the field in health crisis response and tackling health crisis situation in Indonesia
This article identifies the three core defining characteristics of healing environments for children and young people who have been exposed to chronic adversity and trauma. A large body of evidence highlights the pervasive and devastating developmental impacts of such exposure but there is also emer...ging evidence about the elements of living and learning environments that foster recovery and resilience. The Three Pillars framework has been developed to inform and empower those who live with or work with these young people but who are not necessarily engaged in formal therapy.
more
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für
Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich:
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch,
Russisch, Serbokr...oatisch, Spanisch, Türkisch. Siehe dazu http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
more
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Dieses Dokument bietet eine Problemanalyse der US-Kürzungen im Bereich globale Gesundheit und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für medizinische Akteure ab. Im Fokus steht die Analyse der direkten Auswirkungen auf die gesundheitsspezifische Entwicklungszusammenarbeit.
National Operationalisation Plan for the COVID-19 Vaccine : 13th edition
La nueva hoja de ruta para poner fin a la TB en la población infantil y adolescente tiene un amplio público destinatario y alentamos a los países a que la adapten en función de su contexto nacional. Se prevé que utilicen la hoja de ruta los encargados de formular políticas a nivel nacional, re...gional y mundial; los programas nacionales relacionados con la TB, la salud maternoinfantil, la infección por el VIH y otros programas de atención primaria de salud que formulan estrategias y planes sobre los servicios de salud. También será útil para los profesionales de salud en los servicios públicos y privados, las organizaciones de la sociedad civil y los organismos técnicos que participa
more
Este plano apresenta diretrizes gerais para a Campanha Nacional de Vacinação contra a Covid-19, de forma que especificidades e alterações de cenários conforme disponibilidade de vacinas serão informadas e divulgadas por meio de Informes Técnicos da Campanha Nacional de Vacinação, divulgados... oportunamente pelo Programa Nacional de Imunizações.
more
Privind implementarea proiectului „sporirea rolului pacientului și a comunității în controlul Tuberculozei în moldova” anul 2014.
Raport elaborat de Centrul pentru Politici și Analize în Sănătate.
Guideline for the development of a national plan for the operationalization of vaccination against COVID-19
Weekly Epidemiological Record. This report summarizes application of the SAFE strategy against trachoma during 2023. It includes estimates of the global population at risk of trachoma blindness based on district-by-district data submitted to WHO by national programmes. Summarizing the epidemiologica...l situation in this way is inherently complex because, for any district, up to 3 serial estimates of prevalence may be valid at different times during a calendar year.
more
This guide is intended to assist
state, local, and tribal public health
professionals in the initiation of
response activities during the
first 24 hours of an emergency
or disaster. It should be used in
conjunction with existin...g emergency
operations plans, procedures,
guidelines, resources, assets, and
incident management systems. It
is not a substitute for public health
emergency preparedness and
planning activities. The response to
any emergency or disaster must be
a coordinated community effort.
more
Le Plan Stratégique National de Lutte contre le Paludisme 2023–2026 du Togo définit les grandes orientations pour réduire de 65 % l’incidence et la mortalité liées au paludisme d’ici 2026, en comparaison avec les niveaux de 2022. Élaboré par le Programme National de Lutte contre le Pa...ludisme (PNLP), il s’inscrit pleinement dans les objectifs mondiaux fixés par l’Organisation mondiale de la Santé pour parvenir à l’élimination du paludisme d’ici 2030. Ce plan repose sur quatre axes stratégiques : la prévention à travers l’utilisation des moustiquaires imprégnées, la chimio-prévention et la lutte antivectorielle ; la prise en charge efficace des cas grâce au diagnostic rapide et au traitement par ACT ; le renforcement du système de santé et la gestion du programme ; ainsi que la surveillance, le suivi et l’évaluation des interventions. Une attention particulière est accordée à la digitalisation des outils, à l’amélioration de la qualité des données, à l’implication des communautés locales et à la réduction des inégalités régionales dans l’accès aux services. Intégrant les partenaires techniques et financiers, le secteur privé et les acteurs communautaires, ce document constitue une véritable feuille de route nationale pour coordonner et intensifier la lutte contre le paludisme sur la période 2023–2026.
more