Strengthening rehabilitation in health emergency preparedness, response, and resilience: policy brief outlines the evidence for rehabilitation in emergencies and the need for greater preparedness of rehabilitation services. It shows how existing guidelines support the integration of rehabilitation i...n emergencies and sets out the steps that decision-makers can take to better integrate rehabilitation into health emergency preparedness and response.
more
Le nombre de cas de COVID-19 augmente à nouveau, l’Afrique du Sud comptant pour près de la moitié de tous les cas confirmés de la Région africaine de l’OMS. La menace de nouveaux variants plane, et la faible couverture vaccinale soulève des questions concernant les mesures qui devront êtr...e prises pour lutter contre la COVID-19. Dans la plupart des pays d’Afrique subsaharienne, la prévention reste la stratégie clé. Dans ce document, cinq centres nationaux de la plateforme de l’Observatoire africain de la santé sur les systèmes et politiques de santé (AHOP), basés en Éthiopie, au Kenya, au Nigéria, au Rwanda et au Sénégal analysent les leçons à tirer de leurs mesures d’endiguement respectives lors despremières phases de la pandémie.
more
The Mapping Antimicrobial Resistance and Antimicrobial Use Partnership (MAAP) project has conducted a multi-year, multi-country study that provides stark insights on the under-reported depth of the antimicrobial resistance (AMR) crisis across Africa and lays out urgent policy recommendations to addr...ess the emergency.
MAAP reviewed 819,584 AMR records from 2016-2019, from 205 laboratories across Burkina Faso, Cameroon, Eswatini, Gabon, Ghana, Kenya, Malawi, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Tanzania, Uganda, Zambia, and Zimbabwe. MAAP also reviewed data from 327 hospital and community pharmacies and 16 national-level AMC datasets.
more
Infection prevention and control measures for Ebola virus disease
La Guía de intervención humanitaria mhGAP es una herramienta sencilla y práctica destinada a ayudar a los servicios de salud generales en contextos de emergencias humanitarias, a detectar y tratar los trastornos mentales, neurológicos y por uso de sustancias psicoactivas. Se trata de una adapta...ción para uso en emergencias humanitarias de la Guía de intervención mhGAP (2010) de la OMS, manual ampliamente utilizado y basado en criterios científicos para el manejo de dichos trastornos en los servicios de salud de tipo general.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Bull World Health Organ 2013;91:773–783 | doi: http://dx.doi.org/10.2471/BLT.13.118422
(Submitted: 15 February 2013 – Revised version received: 21 June 2013 – Accepted: 22 June 2013 – Published online: 20 August 2013)
Guide de l’OMS pour prisede décisions éclairéeset harmonisation,à l’échelle nationale et internationale, dela préparation et la réponseen cas de grippe pandémique
A WHO guide to inform & harmonize national & international pandemic preparedness and response
The main updates from the 2013 interim guidance are:
Alignment with other relevant United Nations policies for crisis and emergency management, and
Inclusion of the significant development in re...cent years of the strategies for pandemic vaccine response during the start of a pandemic.
The guide is available in English, Arabic, Chinese, French, Spanish and Russian
more
Trastornos del ánimo
Capítulo E.1
Traducción de la versión inglesa del 2015
Available in: English, French, Chinese, Spanish, Russian, Arabic, Thai, Korean, Tajik, Vietnamese, Uzbek
http://www.who.int/disabilities/cbr/guidelines/en/
Palliative care in COVID-19 patients - 27 January 2021