Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i...nnenpool hat medical mondiale e.V. Konzepte für Gruppenangebote zur Stärkung von geflüchteten Frauen* entwickelt, die in der Handreichung vorgestellt werden: Von einer Einführung des STA – stress- und traumasensibler Ansatz® über die Vorstellung verschiedener Gruppenformate bis hin zu konkreten Praxisbeispielen finden sich hhilfreiche Hinweise zur Gestaltung von stärkenden Gruppenangeboten.
more
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für
Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich:
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch,
Russisch, Serbokr...oatisch, Spanisch, Türkisch. Siehe dazu http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
more
Introduction
Chapitre A.6
Edition en français Traduction : Cristina Constantin Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
e rapport conjoint de l’Organisation mondiale de la Santé(OMS) et du Programme des Nations unies pour lesétablissements humains (ONU-Habitat), intitulé La Face cachéedes villes : Mettre au jour et vaincre les inégalités en santé enmilieu urbain, montre que certains habitants des villes sont...particulièrement exposés à une multitude de maladies et deproblèmes de santé. Ce rapport propose des informations et des outils dont lespouvoirs publics et les responsables locaux peuvent se servirpour lutter contre les inégalités en santé dans leur ville. Il n’apas pour objectif de comparer les inégalités en santé entrepopulations rurales et citadines. De fait, étant différentes depar leur ampleur et leur distribution, les inégalités en santédans les zones urbaines appellent des actions spécifiques.
more
Embracing Diversity: Toolkit for Creating Inclusive, Learning-Friendly Environments Specialized Booklet 3
Provides a glossary of terms for healthcare providers to better understand the concepts within trauma-informed integrated care.
This report presents the results of the official United Nations estimates and projections of urban and rural populations for 233 countries and areas of the world and for close to 1,900 urban settlements with 300,000 inhabitants or more in 2018, as published in World Urbanization Prospects: The 2018 ...Revision. The data in this revision are consistent with the total populations estimated and projected according to the medium variant of the 2017 Revision of the United Nations global population estimates and projections, published in World Population Prospects: The 2017 Revision. This revision updates and supersedes previous estimates and projections published by the United Nations.
more