Search database
LIST OPTIONS
Filter
167
Filtered Results: 167
Text search: psychischen Störung
Featured
Language
Document type
No document type
68
Studies & Reports
37
Brochures
22
Guidelines
21
Fact sheets
7
Manuals
5
Infographics
5
Training Material
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
84
Global
7
Eastern Europe
7
Switzerland
6
Ukraine
2
Western and Central Europe
1
Russia
1
Authors & Publishers
IACAPAP
8
Santé Prison Suisse
5
Schweizerisches Rotes Kreuz
5
Swiss Centre of Expertise in Prison and Probation SCEPP
5
et al.
4
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
4
Save the Children
4
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
4
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Plan International
3
T. Lempp
3
Terre des Hommes
3
AWMF
2
Ärzte der Welt
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
C. Bachmann
2
Charité
2
D. Radeloff
2
Deutscher Bundestag
2
et. al.
2
H. Metzger
2
Kruse, K.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
S. Wanderer
2
Siebert, G.
2
UNICEF
2
V. Roessner
2
World Health Organisation (WHO)
2
#59&#59
1
A. Träbert
1
Adler, A.J.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
and Y. Bilgin
1
Anne Niedermeier
1
Asylmagazin
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
Barmer
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
BMJ Journals
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brot für die Welt
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
C. A. Bernad
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C.Bachmann
1
Caritas Deutschland
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
chtlinge e.V
1
D. de Lange
1
D. de Lange, D. Radeloff
1
D.de Lange
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz DRK
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DFK
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
DIW Berlin
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
F. B. Assumpção, Jr
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Frewer, A.
1
Gerald Muß
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hannah Metzger, Sina Wanderer & Veit Roessner
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IPPNW
1
J. M. Rey
1
Janina Meyeringh
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Joseph M. Rey, Francisco B. Assumpção Jr, Carlos A. Bernad, Füsun Çetin Çuhadaroğlu, Bonnie Evans, Daniel Fung, Gordon Harper, Loïc Loidreau, Yoshiro Ono, Dainius Pūras, Helmut Remschmidt, Brian Robertson, Olga A. Rusakoskaya, Kari Schleimer
1
JUMEN
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
KOK e.V.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
medical mondiale e.V.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
N. Kohl
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Jahn
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
RKI
1
Robert-Koch-Institut
1
Rohleder, S.
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children e.V.
1
Schröder, H.
1
Schwartz, L.
1
Seitz, K.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Terres des Femmes
1
The MEDBOX Team
1
Trauma & Gewalt
1
Trujillo, C.
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Xenion
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Штат Нью-Йорк Отдел охраны психического здоровья
1
Юлія Крамар
1
Publication Years
Category
Countries
7
Women & Child Health
4
Public Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
90
Mental Health
54
Global Health Education
9
COVID-19
6
Conflict
3
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Ebola & Marburg
1
NCDs
1
PowerPoint Präsentation. Inhalte des Workshops: Grundlagen zu Belastungsreaktionen und Trauma; Stabilisierende Elemente in Schule und Unterricht; Stabilisierungsübungen; Selbstfürsorge im schulischen Alltag
Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de/ heruntergeladen oder bestellt werden. Available in german, english, arabic, pashto, kurmanji, farsi & dari
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel... more

Synthetische Drogen - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc (2017) C2
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Menschenhandel liegt vor, wenn eine Person unter Ausnutzung ihrer Zwangslage in eine Ausbeutungssituation gebracht wird. Dies kann in verschiedenen Formen und Bereichen erfolgen: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung in der Ehe, Ausbeutung der Betteltätigkeit, Ausbeut... more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more