Nòt Oryantasyon pou Sipò Sante Mantal ak Sipò Siko-sosyal
Repons-Dijans pou Tranblemanntè Ayiti – Janvye 2010
Tinkhomba teHIV/AIDS letivetwa ngulolucwaningo lweTemphilo lwa 2006-07
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
t aims to enable participants to:
know more about children’s reactions to distress
know what psychological first aid for children is and what it is not
understand the three action principles of ‘Look, Listen and Link’ in relation to children
have practised providing PFA t...o a child and caregiver in distress
have considered complex reactions and situations
be aware of the importance of self-care when helping others.
more
Issue Brief no.15, September 2021, updated 19 October 2021
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil...gesellschaft in Deutschland teilzunehmen. Die IncomerInnen selbst und nach ihrer Rückkehr auch ihre Heimatgesellschaften profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung, von den Erfahrungen in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit und von den – vor allem in den Seminaren aufbereiteten – Eindrücken eines Lebens in einem sozialen und freiheitlichen Rechtsstaat.
more
Print version ISSN 1809-9823On-line version ISSN 1981-2256
Rev. bras. geriatr. gerontol. vol.19 no.2 Rio de Janeiro Mar./Apr. 2016
http://dx.doi.org/10.1590/1809-98232016019.150040
English Analysis on World about Agriculture, Climate Change and Environment, Drought, Flood and more; published on 27 Oct 2021 by GCA
Including Therapeutic Food, Dietary Vitamin and Mineral Supplementation - 2nd edition
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
Patient information on coronary heart disease. English version. Also available in: Arabic, French, German, Russian, Turkish, Spanish. For other versions go to: http://www.patienten-information.de/kurzinformationen/herz-und-gefässe/koronare-herzkrankheit-notfall
DÉPRESSION : CONSEILS AUX PROCHES
اإلكتئاب – نصائح لألقرباء
DEPRESSION – Guide for family members
ДЕПРЕССИЯ – СОВЕТЫ БЛИЗКИМ
DEPRESIÓN – CONSEJOS PARA ALLEGADOS
DEPRESYON – HASTA YAKINLARI İÇİN TAVSİYELER
Les Premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge ont été développés par
le Centre de Référence pour le soutien psychosocial de la FICR.
Il se compose :
• d'un Guide des premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et ...du Croissant-Rouge
• d'une Brève introduction aux premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
• d'une Formation aux premiers secours psychologiques pour les Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge :
· Module 1. Une introduction aux 1ers SP (4 à 5 heures)
· Module 2. Éléments de base des 1ers SP (8 à 9 heures)
· Module 3. Les 1ers SP aux enfants (8 à 9 heures)
· Module 4. 1ers SP en groupe – Soutien aux équipes (21 heures – trois jours)
more
30 mai 2017 Communiqué de presse Genève
Patient information on depression. English version. Also available in: Arabic, French, German, Russian, Turkish, Spanish. For other versions go to: http://www.patienten-information.de/kurzinformationen/psychische-erkrankungen/depression