Sexualität Lust und Schutz
Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen.
Jugendliche haben einen Anspruch auf ko...rrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partner*innen schützen. Jugendliche wissen selbst am besten, was sie interessiert und wozu sie Fragen haben. Aus diesem Grund wurden die vorliegenden Broschüren gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Expert*innen beantworten die Fragen der jungen Fraün und Mädchen in leicht verständlicher Form.
more
Dieses Kurzdossier konzentriert sich besonders auf den Zusammenhang zwischen zwei übertragbaren
tropischen Armutserkrankungen – dem Wurmbefall des Darms durch Geohelminthen wie Spul-,
Peitschen- und Hakenwürmer sowie der Schistosomiasis (Bilharziose). Es zeigt Möglichkeiten zu
deren Bekämpf...ung auf und appelliert an internationale Entwicklungspartner, im Rahmen ihrer Gesundheits-
und Ernährungsprogramme regelmäßige Entwurmungsbehandlungen für alle, die eine
solche Behandlung benötigen, zugänglich zu machen. So können die Lebensbedingungen der Armen
nachhaltig verbessert werden.
more
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
This manual describes methods for investigating clusters or outbreaks that may be of chemical origin and describes the importance of a structured, coordinated, collaborative multidisciplinary, multi-agency approach at local, regional, national and international levels.
La néphrologie pédiatrique (NP) a connu ces dernières années des progrès impressionnants en matière de soins. Cependant, le plus grand défi dans notre continent africain est de fournir aux enfants atteints de maladie rénale l’accès à une prise en
charge spécialisée par des néphrologu...es pédiatriques ayant une bonne formation, ainsi que la possibilité d’avoir un accès abordable aux techniques modernes, aux médicaments efficaces et à des stratégies de prévention. En Afrique, le développement de la NP a été très lent et sans collaboration réelle entre les pays concernés, ce qui a renforcé ma conviction sur la nécessité d’amener les néphrologues pédiatres africains à œuvrer ensemble, par le biais d’un ouvrage commun, à mettre en lumière les données spécifiques de notre continent dans ce domaine.
more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i...nnenpool hat medical mondiale e.V. Konzepte für Gruppenangebote zur Stärkung von geflüchteten Frauen* entwickelt, die in der Handreichung vorgestellt werden: Von einer Einführung des STA – stress- und traumasensibler Ansatz® über die Vorstellung verschiedener Gruppenformate bis hin zu konkreten Praxisbeispielen finden sich hhilfreiche Hinweise zur Gestaltung von stärkenden Gruppenangeboten.
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Le fonctionnement de la prise en charge des patients séropositifs au Bénin, le cas de l’Atacora
Interim guidanceAnnex to: Policy considerations for implementing a risk-based approach to international travel in the context of COVID-19, 2 July 2021
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
a dernière mise à jour a été effectuée dans le livret de la PCIME en 2014, mais depuis lors, des mises à jour importantes ont été effectuées sur la prise en charge du jeune nourrisson malade (MJN) âgé de moins de 2 mois. Cette mise à jour 2019 de la section sur le jeune enfant malade Pri...se en charge du jeune enfant malade âgé de moins de 2 mois : IMCI chart booklet. remplace le IMCI chart booklet de 2014. Les nouvelles mises à jour reflètent les récentes lignes directrices sur la prise en charge des infections bactériennes graves possibles (IPSP) chez les jeunes nourrissons lorsque l'orientation vers un spécialiste n'est pas possible, publiées en 2015. Elles comprennent l'évaluation, la classification et l'orientation de la SYI avec PSBI ; et le traitement ambulatoire de la SYI avec infection locale ou respiration rapide (pneumonie) chez les nourrissons âgés de 7 à 59 jours. Les autres mises à jour comprennent : une nouvelle section sur la manière de réévaluer, de classer et de traiter la SYI avec PSBI lorsque l'orientation n'est pas possible dans les établissements de santé ambulatoires par des agents de santé formés à la PCIME ; des changements dans l'évaluation et la prise en charge des jeunes nourrissons pour l'infection par le VIH ; et l'identification des nourrissons de moins de 7 jours de qui ont besoin de soins kangourou.
more