The World Happiness Report 2021 focuses on the effects of COVID-19 and how people all over the world have fared. Our aim was two-fold, first to focus on the effects of COVID-19 on the structure and quality of people’s lives, and second to describe and evaluate how governments all over the world ha...ve dealt with the pandemic. In particular, we try to explain why some countries have done so much better than others.
more
SCOPING QUESTION: In adults with established status epilepticus (i.e., seizures persisting after the first-line treatment with benzodiazepines [or benzodiazepines-resistant status epilepticus]), which anti-epileptic medications are associated with cessation of seizures and reduced adverse effects)?
...
more
World Drug Report 2017
-1-
Accessed: 14.03.2019
ATLAS on substance use (2010)— Resources for the prevention and treatment of substance use disorder
Accessed: 14.03.2019
BMJ 2009; 338 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.b158 (Published 05 February 2009)
Cite this as: BMJ 2009;338:b158
Correspondence to: A Burns alistair.burns@manchester.ac.uk
Opiates, cocaine, cannabis
World Drug Report 2017
-3-
Accessed: 14.03.2019
Rapport mondial sur les drogues 2018
Troubles Anxieux
Chapitre F.3
Edition en français
Traduction : Alexis Revet
Sous la direction de : Jean-Philippe Raynaud Avec le soutien de la SFPEADA
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Introduction
Chapitre A.5
Edition en français
Traduction : Eleanor O’Boyle
Sous la direction de : Priscille Gérardin
Avec le soutien de la SFPEADA
SCOPING QUESTION: In adults with acute convulsive seizures, where intravenous access is available, which first-line anti- epileptic medication should be used to abort seizures when compared to comparator?
Trouble de l'humeur
Chapitre E.3
Edition en français Traduction : Xavier Benarous
Sous la direction de : David Cohen
Avec le soutien de la SFPEADA
Introducción
Capítulo A.5
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Carlos Llanes
Otros trastornos
Capítulo H.2
Editores: Matías Irarrázaval, Daniel F. Martínez Uribe, Andres Martin
Traducción: Jaime J. Gómez Alamán, Begoña Arenas Tuzón, Beatriz Ortega
Trastornos del desarrollo
Capítulo C.4
Trastornos externalizantes
Capítulo D.1
Edición: Matías Irarrázaval & Andrés Martín
Traducción: Fernanda Prieto Tagle, Marta García Acuña
Trastornos de ánimo
Capítulo E.3
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto Tagle, Irma Isasa
Otros trastornos
Capítulo H.5
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: María Fernanda Prieto