The English terminology, and its translations into Arabic, Chinese, French, Russian, and Spanish, are available on the UNISDR website at: www.unisdr.org/publications and on PreventionWeb at: www.preventionweb.net
The study analyses the intersection of gender with disability issues by combining economic and social analysis across four states in India by using both quantitative and qualitative methods including gender analysis of disability budgets.
Ahead of World Malaria Day, the WHO Global Malaria Programme published a new operational strategy outlining its priorities and key activities up to 2030 to help change the trajectory of malaria trends, with a view to achieving the global malaria targets. The strategy outlines 4 strategic objectives ...where WHO will focus its efforts, including developing norms and standards, introducing new tools and innovation, promoting strategic information for impact, and providing technical leadership of the global malaria response.
In recent years, progress towards critical targets of the WHO Global technical strategy for malaria 2016-2030 has stalled, particularly in countries that carry a high burden of the disease. In 2022 there were an estimated 608 000 malaria-related deaths and 249 million new malaria cases globally, with young children in Africa bearing the brunt of the disease.
Millions of people continue to miss out on the services they need to prevent, detect, and treat malaria. Additionally, progress in global malaria control has been hampered by resource constraints, humanitarian crises, climate change and biological threats such as drug and insecticide resistance.
“A shift in the global malaria response is urgently needed across the entire malaria ecosystem to prevent avoidable deaths and achieve the targets of the WHO global malaria strategy,” notes Dr Daniel Ngamije, Director of the Global Malaria Programme. “This shift should seek to address the root causes of the disease and be centred around accessibility, efficiency, sustainability, equity and integration.”
more
The mhGAP Humanitarian Intervention Guide (mhGAP-HIG) Training of Health-Care Providers manual is designed to guide facilitators in training non-specialist health care providers to manage mental, neurological and substance use conditions in humanitarian emergency settings.
The manual covers sugge...sted training schedules, learning objectives, and tips for planning and facilitating the training. It also includes step-by-step training modules for different conditions covered in the mhGAP Humanitarian Intervention Guide (mhGAP-HIG).
more
The Atlas of Palliative Care in the Eastern Mediterranean Region is the first systematic attempt to assess the status of resources, activities, and needs of palliative care in the region. It provides a comparative picture of the current state of palliative care in simple and clear graphics, utilisin...g texts, tables, figures and maps that reproduce information given by national palliative care leaders in the Eastern Mediterranean. This information is essential for the appropriate planning of the development of palliative care for this region.
more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und
pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“
der AWMF; Registernummer 020 - 027)
Erste Ausgabe September 2021
Epidemiologischen Bulletin 32/2021, 27 Juli 2021.Systematisches Testen auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das dortige Infektionsgeschehen besser beurteilen zu können und das Übertragungsrisiko von Infektionen zu reduzieren. Die im Epidemiologischen Bulleti...n 32/2021 veröffentlichte Studie stellt die Validierung der Lolli-Methode und die Implementierung des Testkonzeptes in 32 Kölner Kitas im Zeitraum September 2020 bis März 2021 vor. Das Testkonzept Lolli-Methode basiert auf der Kombination einer einfachen Probenentnahme und anschließender PCR-Pooltestung. Es wird seit April 2021 an allen Kitas und Schulen der Stadt Köln und seit Mai 2021 an allen Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Die Grafik zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit zeigt die Entwicklung der finanziellen Mittel Deutschlands im Zeitraum von 2014 bis 2024. Die absoluten Summen werden als Balken und in Eurobeträgen in Millionen dargestellt, während die Kurvenlinien die entsprechenden Prozentwerte im Verhältnis... zum deutschen Bruttonationaleinkommen (BNE) anzeigen. Das international vereinbarte Ziel für Entwicklungszusammenarbeit liegt bei 0,7 % des BNE und ist als gerade Linie im Diagramm eingefügt. Zudem empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass 0,1 % des BNE für gesundheitsbezogene Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellt werden sollten.
Deutschland hat das 0,7%-Ziel bisher in keinem Jahr erreicht, wenn nur die realen Transferleistungen in die Betrachtung einbezogen werden. Die 0,1%-Empfehlung der WHO wurde lediglich im Jahr 2021 überschritten, was auf verstärkte Maßnahmen der Krisenreaktion zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist. In den Jahren 2020 und 2022 wurde die 0,1%-Empfehlung nahezu erreicht, blieb jedoch in den übrigen Jahren des betrachteten Zeitraums deutlich unerfüllt.
more
There has been a rapid expansion of cash-based, social protection programmes in sub-Saharan Africa (SSA) in recent years as Governments increasingly realise the enormous benefits cash transfers offer (World Bank, 2018). In fact, as an investment in human capital and inclusive economic development, ...social protection is arguably one of the most efficient uses of Government resources and “one of the smartest investments that policymakers can support” (Cummins, 2021).
more