This guidance document is designed to ensure that the process of iteratively managing the health risks of climate change is integrated into the overall National Adaptation Planning (NAP) process, including through assessing risks; identifying, prioritizing, and implementing adaptation options; and m...onitoring and evaluating the adaptation process.
more
Workshop on PHC Revitalisation in Nepal, April 5-6, 2010
The National Strategic Plan for Malaria Elimination in India (2023-2027) focuses on achieving malaria elimination by 2030, in alignment with the Global Technical Strategy. The document outlines the strategies, targets, and goals for malaria elimination, aiming for zero indigenous malaria cases by 20...27. It emphasizes district-based planning, robust surveillance systems, and enhancing case management and vector control. The plan stresses the importance of universal access to treatment, prevention, and data-driven decision-making. Furthermore, it encourages innovation and research in malaria elimination efforts, fostering multisectoral coordination and community engagement.
more
The Malaria Ministerial Conference, co-hosted by WHO and the Government of Cameroon on 6 March 2024, brought together more than 400 stakeholders, including Ministers of Health and senior representatives from the African countries hardest hit by malaria, global health leaders, scientists, civil socie...ty and other partners. The pivotal meeting sought to leverage political commitment, scientific innovation and community engagement to reshape the trajectory of malaria control in high burden African countries, and beyond.
At the end of the meeting and in the weeks that followed, Ministers of Health from the 11 “High Burden High Impact” African countries (Burkina Faso, Cameroon, Democratic Republic of the Congo, Ghana, Mali, Mozambique, Niger, Nigeria, Sudan, Uganda and United Republic of Tanzania) signed the Yaoundé Declaration, pledging their “unwavering commitment” to the principle that “no one should die from malaria given the tools and systems available.” Success in reducing malaria morbidity and mortality will hinge on efforts by countries to translate this political commitment into actions and resources that will save lives.
more
The aim of this protocol is to support the conduct of entomological comparative efficacy assessments for vector control products and the associated non-inferiority analysis. This evidence is used to inform discussions within the guidelines development context as to whether a new vector control prod...uct should be considered as covered by one or more existing WHO recommendations or not. Alternatively, the evidence may inform the extension of an existing WHO recommendation or the development of a new one, provided that non-inferiority is demonstrated
more
The purpose of the guideline is to provide information to stakeholders on the necessary requirements for a complete prequalification dossier for insecticide-treated nets (ITNs). Its aim is to establish the baseline for dossier requirements which are necessary to assess ITN products for the purposes ...of prequalification, describe the data requirements for fulfilling each dossier module, and to provide standardized information for applicants and testing facilities generating data for ITN prequalification dossiers. The document is supported by implementation guidance documents which provide specific information and considerations for how applicants may approach the generation of supporting information and compilation of a complete product dossier.
more
Malaria Journal (2021) 20:190
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ...kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln.
more
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisierenden und ständig wandelnden Welt verstärke...nden Zusammenhänge werden regional differenziert und vertiefend betrachtet
more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl...y be ensured and improved throughout the world through joint global action.
more
BUKO Pharma-Kampagne has investigated the causes and consequences of antibiotic resistance in India, South Africa, Tanzania and Germany. Together with our partners we collected data and did interviews with numerous stakeholders. The outcome is presented in a brochure that is now available in English...
Resistant bacteria are spreading worldwide. In collaboration with partners in India, Tanzania, South Africa and Germany, we have investigated the causes and consequences of this spread.2 This Pharma-Brief Special presents the results. It examines the risks for humans, animals and the environment. It focuses on local problems and approaches, international interactions and the re-sponsibility of doctors, farmers and consumers.
more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
more
Public Health Risk Analysis and Surveillance
Public Health Surveillance Protocol Tuberculosis
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage...nbewirtschaftung. Auch die individüllen Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten hin zu gerechter Ernährung und Dekolonisierung privat, in der Schule, in der Ausbildung, im (zukünftigen) Beruf und auf weiteren gesellschaftlichen Ebenen können mit den Unterrichtsmodulen thematisiert und diskutiert werden.
more