Search database
LIST OPTIONS
Filter
94
Filtered Results: 94
Text search: Isolierung
Featured
Language
Document type
No document type
32
Guidelines
23
Studies & Reports
14
Fact sheets
11
Brochures
7
Infographics
4
Manuals
2
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
62
Western and Central Europe
6
Ukraine
2
Switzerland
1
Mongolia
1
Venezuela
1
Madagascar
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
30
Robert Koch Institut
5
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
3
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
2
et al.
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
MEDBOX
2
RKI
2
and S. Mauder
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
AWO
1
BAff
1
Barben et al.
1
BBK
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Borde, T.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
BZgA
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flory, L.
1
Frewer, A.
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
I. Friesecke, W. Biederbick,G. Boecken, et al.
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kohler, S.
1
L. Biddle
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Leisenheimer, M.
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Medizin Fokus Verlag
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
O. Razum
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Penning, V.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Queeramnesty Schweiz
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Rotes Kreuz Österreich
1
Rupp, N.
1
Seitz, W.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Süd Wind
1
T. Wenzel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
terre des hommes, ECPAT
1
Terres des Femmes
1
The Sphere
1
Uni Bielefeld
1
V&R Unipress
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
World Health Organization (WHO), Regional Office for the Western Pacific
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Publication Years
Category
Countries
38
Clinical Guidelines
5
Women & Child Health
3
Key Resources
3
Toolboxes
Refugee
32
COVID-19
29
TB
9
Rapid Response
8
Mental Health
4
Global Health Education
3
Specific Hazards
2
Conflict
2
Disability
1
Ebola & Marburg
1
Planetary Health
1
Pharmacy
1
Zika
1
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle... more
Stand 2.10.2020
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter... more
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580

Handbuch Tuberkulose

Barben et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2012) C1
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
16.7.2021
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Accessed December 2017

Gesundheit braucht Politik. Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2015) C1
Accessed 4 March 2019.
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte