Cardiovascular diseases (CVDs) have collectively remained the leading causes of death worldwide and substantially contribute to loss of health and excess health system costs. The Global Burden of Diseases, Injuries, and Risk Factors (GBD) Study has tracked trends in death and disability since 1990 a...nd has provided an updated perspective on the status of cardiovascular health globally, regionally, and nationally.
more
This third regional report discusses gaps and challenges in reducing the harmful use of alcohol and how countries can reverse current trends in a cost-effective and expedited way.
The conduct of COVID-19 vaccine trials in the context of a candidate vaccine being issued with Emergency Use Designation raises challenging ethical questions, including in relation to the use of placebo controls and unblinding of trial participants in current and future COVID-19 vaccine trials. This... policy brief was developed by the WHO Access to COVID-19 Tools (ACT) Accelerator Ethics & Governance Working Group, to provide guidance for researchers, sponsors, regulators, research ethics committees, and policy-makers, on these and related issues.
more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Guidelines
UNAIDS/WHO working group on global HIV/AIDS and STI surveillance
August 2015
HIV strategic information for impact
Profile of Health Crisis Response of District with High Risk of Natural Disaster : District of North Kolaka, Indonesia
Profile of Health Crisis Response within District with High Risk of Natural Disaster : District of North Halmahera, Indonesia
Profile of Health Crisis Response within District with High Risk of Disaster : District of North Bengkulu, Indonesia
Profile of health crisis response of potential areas of natural disaster Indonesia : District of Berau
A framework for planning, developing and implementing solutions with and for young people.
The guidance presented in this document is intended for digital health intervention designers, developers, implementers, researchers and funders. Newcomers to digital health can use it as a start-to-finish pr...imer on how to collaboratively and responsibly develop youth-centred digital health interventions. Those already engaged in this work can jump directly to the chapters and sections with the ideas and resources they need. Funders will find helpful advice in Annex 1, which outlines special considerations for making smarter, more meaningful investments in digital health interventions for young people.
more
In an ambitious new era for health development under the 2030 Agenda for Sustainable Development, WHO and
its partners have a solid foundation of success on which to build. Health plays a fundamental role in development
and is the central focus of Sustainable Development Goal 3, “Ensure healthy ...lives and promote well-being for all
at all ages”. It is also relevant to all the Sustainable Development Goals. Understanding the significance of the
role of health is a prerequisite for successful collective action on the social, economic and environmental
determinants of health
more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i...llegalen Formen von Zwangsarbeit, um die es in der Studie von Autorinnen und Autoren des Südwind-Instituts geht, die von Terre des hommes herausgegeben wurde.
more
Responses to epidemics, emergencies and disasters raise many ethical issues for the people involved, including public health specialists and policy makers. This training manual provides material on ethical issues in research, surveillance and patient care in these difficult contexts.
This document is to support local authorities, leaders and policy-makers in cities and other urban settlements in identifying effective approaches and implementing recommended actions that enhance the prevention, preparedness and readiness for COVID-19 in urban settings, to ensure a robust response ...and eventual recovery. It covers factors unique to cities and urban settings, considerations in urban preparedness, key areas of focus and preparing for future emergencies.
more
Journal of Palliative Medicine Volume 21, Number 10, 2018
DOI: 10.1089/jpm.2018.0248ad
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more