Search database
LIST OPTIONS
Filter
29
Filtered Results: 29
Text search: falldefinition
Featured
Language
Document type
No document type
15
Guidelines
7
Fact sheets
3
Studies & Reports
2
Manuals
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
22
Western and Central Europe
6
Ukraine
1
Rwanda
1
Congo, Democratic Republic of
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
11
Robert Koch Institut
5
World Health Organization WHO
2
Auswärtiges Amt
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
E.Schuler
1
Epidemiologisches Bulletin
1
et al.
1
juris GmbH
1
K. Tolksdorf
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Mariam Kirollos, Caroline Anning, Gunvor Knag Fylkesnes et al.
1
Ministry of Health, Rwanda
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
S. Buda
1
Save the Children
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
10
Public Health
1
Toolboxes
TB
9
COVID-19
8
Refugee
4
Rapid Response
3
Ebola & Marburg
2
Conflict
1
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more
(Stand: 14. September 2015). Medizinisches Personal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Flüchtlinge) betreut, sollte auf einige dieser für Deutschland ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin 38/2015 eine tabellerarische Übersicht veröffentl... more
Epidemiologisches Bulletin ; 12. Dezember 2016 / Nr. 49 aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
The document is intended to facilitate the detection, evaluation and management of incident EVD cases in Germany. It primarily addresses public health service staff and health care workers in hospitals, outpatient clinics and emergency services in Germany. It is a work in progress, intended to evolv... more
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht... more