Search database
LIST OPTIONS
Filter
78
Filtered Results: 78
Text search: evaluierung
Featured
Language
Document type
No document type
23
Studies & Reports
22
Guidelines
16
Fact sheets
7
Strategic & Response Plan
4
Manuals
3
Training Material
2
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
40
Global
3
Western and Central Europe
3
Ukraine
2
Switzerland
1
Austria
1
Congo, Democratic Republic of
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
4
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
UNICEF
3
Brot für die Welt
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Die Bundesregierung
2
World Health Organization (WHO)
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
and C. Hoffmann
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Auswärtiges Amt
1
AWO
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
DNTDs
1
ECRI
1
EMCDDA
1
Engagement Global
1
et al.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Gerald Muß
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
GPF, Brot für die Welt, Misereor
1
Greenpeace
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Kamps, B.S.
1
Karolin Seitz
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MEDBOX
1
Mücke, H.G. et al.
1
Paul-Ehrlich-Institu PEI
1
Polat, F.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regina Hiller
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Rude, B.
1
Rüppel, T.
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Straff, W.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
U. Hausmann
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
Umweltbundesamt
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Universität Duisburg- Essen
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organization WHO, Regional Office for Europe
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
13
Key Resources
3
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
33
Global Health Education
16
COVID-19
8
Planetary Health
5
Mental Health
4
Disability
2
Ebola & Marburg
2
NTDs
2
Health Financing Toolbox
2
TB
1
NCDs
1
Conflict
1
AMR
1
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht... more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (станом на 4 березня 2022 ) Вопросы и ответы о въезде в Германию из Украины и преб... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more
Liebe Global Health-Interessierte, ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen? An den Universitäten Leipzig und Hann... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more

Das Sphere-Handbuch

The Sphere (2018) C1
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
Dieses Kurzdossier konzentriert sich besonders auf den Zusammenhang zwischen zwei übertragbaren tropischen Armutserkrankungen – dem Wurmbefall des Darms durch Geohelminthen wie Spul-, Peitschen- und Hakenwürmer sowie der Schistosomiasis (Bilharziose). Es zeigt Möglichkeiten zu deren Bekämpf... more
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
AWMF guideline, seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert, wird gerade überarbeitet