Search database
LIST OPTIONS
Filter
73
Filtered Results: 73
Text search: Verstorbene
Featured
Language
Document type
No document type
29
Guidelines
15
Fact sheets
10
Studies & Reports
7
Infographics
3
Manuals
2
Brochures
2
Strategic & Response Plan
2
Training Material
1
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
51
Western and Central Europe
3
Global
1
Congo, Democratic Republic of
1
Madagascar
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
20
Robert-Koch-Institut
5
Robert Koch Institut
4
et al.
2
Regierung Unterfranken
2
Robert Koch Institut (RKI)
2
#59&#59
1
amp&#59
1
Auswärtiges Amt
1
AWMF
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
chtlinge e.V
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.Schuler
1
Epidemiologisches Bulletin
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
glokal e.V.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
juris GmbH
1
K. Lindner
1
K. Tolksdorf
1
Kurz, A.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mediendienst Integration
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mücke, H.G. et al.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
Papst Franziskus
1
Plan International
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
r traumatisierte Fl&amp
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rüppel, J.
1
S. Buda
1
Shehab, F.
1
SODI e.V.
1
STAKOB
1
Straff, W.
1
Szenenwechsel
1
Umweltbundesamt
1
Universität Witten
1
uuml&amp
1
Vatican Press
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Welt-Sichten
1
Publication Years
Category
Countries
23
Public Health
2
Women & Child Health
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
23
COVID-19
21
Ebola & Marburg
7
Global Health Education
6
Mental Health
5
TB
4
Rapid Response
2
Zika
2
Social Ethics
1
Planetary Health
1
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
16.7.2021
Schweigepflichterklärungen für Dolmetscher / Übersetzer / Sprachmittler im medizinischen Kontext für die Region Unterfranken. Auch in Englisch verfügbar!
Die Klimakrise als medizinischer Notfall: Ein einführendes Handout der AG Public Health der bvmd zum Thema Klimawandel und Gesundheit.
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das Gesundheitswesen können Hi... more
Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Epidemiologische Lage Grundsätze für die Hausärztliche Praxis Organisatorische Hinweise Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen Weitere Informationen
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht... more
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi... more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ein kompakter Ratgeber 23. aktualisierte Auflage Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be... more

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2000) CC2
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474 Siehe insbesondere §6 Meldepflicht und §36 Infektionshygiene!
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter... more