Search database
LIST OPTIONS
Filter
48
Filtered Results: 48
Text search: Traumaarbeit
Featured
Language
Document type
No document type
30
Brochures
7
Studies & Reports
3
Guidelines
3
Training Material
2
Manuals
1
Resource Platforms
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
20
Iraq
3
Syria
2
Eastern Europe
1
Yemen
1
Authors & Publishers
Brakarsh, J.
5
Catholic Relief Services CRS
5
L. Steinitz
5
Stein, S.
4
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Jiyan Foundation for Human Rights
2
Kirkuk Center for Torture Victims and Dulwich Centre Foundation International
2
Save the Children
2
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Augeo Foundation, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
AWMF
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
BKK Landesverband Bayern
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder Trauma Institut
1
Kleefeldt, E.
1
Knaevelsrud, C.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Lange, A.
1
Medica Mondiale
1
medical mondiale e.V.
1
N. Kohl
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
P. Emmelkamp, et al.
1
Prinzessin Margaret
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
Regula Buchli
1
Ringwald, J. et al.
1
Save the Children Denmark
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Siebert, G.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Thomas Sitte
1
Trauma & Gewalt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Universität Tübingen, Abt. f. psychosomatische Medizin und Psychotherapie
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
3
Countries
1
Toolboxes
Refugee
31
Mental Health
9
Conflict
2
Social Ethics
1

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Trauma Bilderbuch
Singing to the Lions is a free training package (facilitator’s guide, supplement and video) by CRS, that is designed to help children and youth lessen the impact of violence and abuse in their lives. The main component is a three-day workshop where participants learn skills that can help them tran... more
Geflüchtete Kinder und Jugendliche verdienen eine besondere, vor allem traumasensible Beachtung, denn sie sind vor, während und nach der Flucht vermehrt Risikofaktoren wie Armut und Gewalt ausgesetzt. Lehrkräfte und Sozialarbeitende benötigen sowohl ein Verständnis über die Bedarfe und Schwier... more

Wir haben etwas unglaublich Großes geschafft

Ringwald, J. et al. Universität Tübingen, Abt. f. psychosomatische Medizin und Psychotherapie (2017) C1
Das Kinderbuch ist ein psychödukative und ressourcenstärkende Buch mit integrierten Mitmachseiten und Elternteil für Kinder mit Fluchthintergrund. Das Kinderbuch ist in den Sprachversionen Deutsch-Arabisch, Deutsch-Dari/Persisch, Deutsch-Englisch und Deutsch-Kurdisch (Kurmancî) erhältlich und ... more
Multilingual advice brochure for migrants living in Bavaria
Guiding framework for development cooperation, Working paper 2017. This document was drawn up on the basis of expert publications and inputs from partners in the GIZ regional programme Psychosocial Support for Syrian and Iraqi Refugees and Internally Displaced People1 in order to serve as guidanc... more
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten. Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Seit zehn Jahren bietet die Forschungsabteilung des ZÜ mit dem Projekt „Ilajnafsy“ Menschen aus dem arabischen Sprachraum, die an Depressionen und Traumafolgestörungen leiden, online psychologische Unterstützung. Der therapeutische Kontakt findet im schriftlichen Austausch über ein programme... more
The publication describes techniques of narrative therapy discussed in a workshop series for Jiyan Foundation staff members by David Denborough (Dulwich Center Foundation). The publication also includes contributions from local staff reporting on self-assertion and survival strategies of Kurdish fam... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: „Posttraumatische Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen“
Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more