Search database
LIST OPTIONS
Filter
89
Filtered Results: 89
Text search: Risikogruppen
Featured
Language
Document type
Guidelines
25
No document type
22
Fact sheets
17
Studies & Reports
12
Resource Platforms
4
Infographics
3
Strategic & Response Plan
3
Brochures
2
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
71
Western and Central Europe
7
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
29
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
MEDBOX
2
Paul Ehrlich Institute
2
Robert Koch Institut
2
Rüppel, T.
2
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
AWO
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Johanniter
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Krebsinformationsdienst
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft e.V.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
Reliefweb OCHA
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seitz, W.
1
Straff, W.
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
terre des hommes
1
The Global Fund
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
Uni Bielefeld
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Publication Years
Category
Countries
43
Key Resources
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
COVID-19
36
Refugee
26
TB
10
Mental Health
3
Rapid Response
2
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Global Health Education
2
Ebola & Marburg
1
NTDs
1
STand 8.2.2021 Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021: Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
Stand 7.4.2021
wird ständig aktualisiert
Patienteninformation
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das Gesundheitswesen können Hi... more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more
Infoblatt
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht... more
Current Issüs Arising from Tuberculosis Screening with Interferon-Gamma- Release Assays (IGRAs) Pneumologie 2015; 69: 271–275
Wie kann man sich zur Zeit in der Flüchtlingshilfe einbringen?
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ... more
Februrar 2021

Tuberkulose in der Schweiz

Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2014) CC
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose. Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012