Rev Panam Salud Publica. 2014;35(3):179–85
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Country statistics and global health estimates by WHO and UN partners | For more information visit the Global Health Observatory (http://www.who.int/gho/en/)
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
– eingeschränkte Leistungen (in der Regel Gutscheine) –keine Krankenversicherungskarte
An Independent Report
of the West Africa Commission on Drugs
Incorporating Malawi Essential Medicines List (MEML)
While the COVID-19 pandemic threatens all members of society, persons with disabilities are disproportionately impacted due to attitudinal, environmental and institutional barriers that are reproduced in the COVID-19 response.
every person is supposed to be provided with healthcare services without discrimination. That is to say, persons with disabilities must enjoy the same health range, quality and standard of services and treatment as provided to others
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
The chain-free initiative evolved in response to an urgent need to: provide technical and financial support for hospital reform, improve domestic conditions for people with mental illness, develop community care programmes, raise mental health literacy in the community and among health workers, and ...ensure that basic rights are monitored and guaranteed
Accessed April 9,2019
more
IK Notes No. 10 July 1999 | IK Notes reports periodically on Indigenous Knowledge (IK) initiatives in Sub-Saharan Africa. It is published by the Africa Region's Knowledge and Learning Center as part of an evolving IK partnership between the World Bank, communities, NGOs, development institutions and... multilateral organizations. T
more