Posttraumatic stress disorder (PTSD) in children and adolescents occurs as a result of a child’s exposure to one or more traumatic events: actual or threatened death, serious injury, or sexual violence. The victim may experience the event, witness it, learn about it from close family members or fr...iends, or experience repeated or extreme exposure to aversive details of the event. Potentially traumatic events include physical or sexual assaults, natural disasters, and accidents.
more
‘Psychosocial Support of Children in Emergencies’ is a reference document for humanitarian workers who want to increase their understanding of the experiences of children in emergency situations and how to support them in mitigating the negative effects of these experiences and how to prevent fu...rther harm. While the book is not designed to be a day-to-day programming tool, it outlines UNICEF’s orientation to the psychosocial principles integral to any work with children and provides a number of examples from field work of how these principles can be turned into concrete actions.
more
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi...smus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
A WHO-ITU Standard.
Nearly 50% of people aged 12-35 years – or 1.1 billion young people – are at risk of hearing loss due to prolonged and excessive exposure to loud sounds, including music they listen to through personal audio devices. Ahead of World Hearing Day (3 March), the World Health Org...anization (WHO) and the International Telecommunication Union (ITU) have issued a new international standard for the manufacture and use of these devices, which include smartphones and audio players, to make them safer for listening
more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel...lt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbedarf zu Trauma und Traumafolgestörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die neue Broschüre beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Sie soll helfen, für die Hintergründe von Traumata und für uns allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen zu verstehen und einzuordnen und unser eigenes Verhalten entsprechend anzupassen.
Die Broschüre ist eine Ergänzung zur 2012 erstmals aufgelegten Broschüre „Wenn das Vergessen nicht gelingt“. Diese richtet sich an Betroffene mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS oder PTSD) und deren Angehörige.
more
An update from the EU Early Warning System
Suchtmedizinische Reihe
Band 5
Accessed: 14.03.2019
A summary of the national drug situation
Understanding Cultural Diversity in Mental Health
Indian J Psychiatry. 2017 Jan; 59(Suppl 1): S67–S73.
doi: 10.4103/0019-5545.196975: 10.4103/0019-5545.196975
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Downloaded from https://aidsinfo.nih.gov/guidelines on 11/27/2019
Visit the AIDSinfo website to access the most up-to-date guideline.
Register for e-mail notification of guideline updates at https://aidsinfo.nih.gov/e-news.
Asia-Pacific Disaster Report 2017
The report looks at the extent and impact of natural disasters across the region and how these intersect with poverty, inequality and the effects of violent conflict. But it also shows how scientific and other advances have increased the potential for building di...saster resilience and ensuring that even in the most extreme circumstances people can survive disaster impacts and rebuild their communities and livelihoods.
Disaster resilience is a key element of the 2030 Agenda for Sustainable Development. The Sustainable Development Goals are based on the premise of reaching absolutely everyone. When the drought is assessed, when the flood warnings are broadcast, when the tsunami siren sounds, the aim is to ‘leave no one behind’.
more
a) the background to the development of the Church social teaching on migration
b) some of the additional resources that lie within the wider social tradition that might help us think theologically about migration in the current context
c) brief concluding note on Islam, migration and dialogue.
The COVID-19 pandemic has exposed the inadequacy of investments in public health, the persistence of profound economic and social inequalities and the fragility of many key global systems and approaches.
English Analysis on World and 19 other countries about Agriculture, Food and Nutrition and Drought; published on 13 Jan 2021 by FAO
This report on progress achieved in the WHO European Region and Member States in implementing the European food and nutrition action plan 2015–2020 presents selected epidemiological data on the nutritional status of populations throughout the Region and on implementation of policies recommended in... regional and global frameworks to promote healthy nutrition and prevent obesity. The data contained in the report are derived from the responses of Member States to the WHO Global nutrition policy review questionnaire.
more
Further analysis of the 2011 Nepal Demographic and Health Survey