This handbook builds on lessons learned from surveys implemented 2015-2017 and advice provided by the Global task force on TB patient cost surveys. It provides a standardized methodology for conducting health facility-based cross-sectional surveys to assess the direct and indirect costs incurred by ...TB patients and their households. In addition, it provides recommendations on results dissemination, engaging across sectors in policy dialogue and enabling action and related research for effective modifications in care delivery models, in patient support, and wider cross-sectoral interventions.
more
Findings, interpretations and conclusions
expressed in this document are based on infor-
mation gathered by GIZ and its consultants,
partners and contributors from reliable sources.
Letter to the Editor / Carta al Editor
Los pueblos indígenas presentan tasas más altas de morbilidad y mortalidad por tuberculosis (tb) que los demás grupos étnicos. El acceso limitado a servicios de salud debido a la ubicación geográfica y a problemas del conflicto armado los mantiene aislados. En este estudio se pr...esenta un análisis de la situación epidemiológica de la tb en pueblos indígenas, y se identifican factores socioculturales que pueden ayudar a mejorar el control de la enfermedad.
more
ACT Alliance appeal: Global Response to the COVID-19 Pandemic – ACT201 - Sub-Appeal - ACT 201-BGD -
Large size: Download directly from the website: https://www.washcluster.net/sites/gwc.com/files/2022-01/Unicef_Cholera%20Toolkit_2013.pdf
orientaciones provisionales, 8 de noviembre de 2020
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
special education, culture, psychology, education, policy
Draft Working Discussion Paper
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more