This fourth WHO report on neglected tropical diseases (NTDs) reviews the progress made towards achieving the Roadmap targets for 2020, noting the remaining challenges, then looks beyond 2020 to evaluate the changing global health and development landscape, considering the implications of integrating... these diseases into the broader 2030 Agenda for Sustainable Development.
more
Immer mehr (Medizin-) Studierende nutzen die Möglichkeit, für Praktika, Famulaturen, das PJ und andere Auslandsaufenthalte vor, während und nach dem Studium in andere Länder zu reisen. Oftmals liegen die Ziele in Ländern des globalen Südens. Den vielen Chancen und besonderen Möglichkeiten, di...e diesen Auslandsaufenthalten innewohnen, stehen auch viele Schwierigkeiten und ernstzunehmende Kritikpunkte gegenüber. Vielfach fehlt eine strukturierte Vor- und Nachbereitung, die Wissen vermittelt und Raum für kritische Reflexion lässt.
Die Broschüre „360° – eine Einführung in die Globale Gesundheit als Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte“ ist von der 2009 von der Globalisation and Health Initiative (GandHI) herausgegebenen Lektüre „Hier & Dort. Einblicke in die Globale Gesundheit“ inspiriert. Mit dem „360°“ wurde eine weitere Möglichkeit geschaffen, sich mit Themen globaler Gesundheit auseinanderzusetzen und sich auf Auslandsaufenthalte vorzubereiten. Es werden praktische Hinweise und Hintergrundwissen vermittelt sowie Denkanstöße und wichtige Fragen aufgeworfen. Ziel des „360°“ ist es, den Blick für die Vielfalt und Komplexität dieser Welt zu schärfen und somit dazu beizutragen, dass Auslandsaufenthalten für alle Beteiligten mehr Nutzen als Schaden bringen.
more
The power of the Global Drug Policy Index lies in its key objective: to score and
rank how countries are faring in different areas of drug policy as identified in the
UN report ‘What we have learned over the last ten years: A summary of knowledge
acquired and produced by the UN system on drug-r...elated matters’,1 and derived
from the landmark UN System Common Position on Drug
more
This report describes findings from a telephone survey with 1,316 people conducted in February 2021. The survey examined how people respond to public health and social measures (PHSMs) to prevent COVID-19. The sample is representative of households with access to a landline or cell phone, but does n...ot include people without access to phones. As phone penetration varies by country, findings should be interpreted with caution.
more
This report describes findings from a telephone survey with 1,328 people conducted in February 2021. The survey examined how people respond to public health and social measures (PHSMs) to prevent COVID-19. The sample is representative of households with access to a landline or cell phone, but does n...ot include people without access to phones. As phone penetration varies by country, findings should be interpreted with caution.
more
The development of this target product profile (TPP) was led by the WHO Department of Control of Ne-
glected Tropical Diseases (NTD) following standard WHO guidance for TPP development. In order to
identify and prioritize diagnostic needs, a WHO NTD Diagnostics Technical Advisory Group (DTAG)
was... formed, and different subgroups were created to advise on specific NTDs, including a subgroup
working on the human African trypanosomiasis (HAT) diagnostic innovation needs. This group of in-
dependent experts included leading scientists, public health officials and endemic-country end-user rep-
resentatives. Standard WHO Declaration of Interest procedures were followed. A landscape analysis of
the available products and of the development pipeline was conducted, and the salient areas with unmet
needs were identified
more
The COVID-19 outbreak poses a significant challenge for all countries – creating an unprecedented need for international solidarity and a coordinated global response. This COVID-19 Partners Platform has launched anew landing platform to be an enabling tool for all countries, implementing partners,... donors and contributors to collaborate in the global COVID-19 response. The Partners Platform features real-time tracking to support the planning, implementation and resourcing of country preparedness and response activities.
more
The report explores strategies for sustaining the country’s responses to the three diseases and eventually transitioning away from external funding and programmatic support. It takes stock of Kenya’s health financing landscape and identifies opportunities and challenges for sustaining effective ...coverage of HIV, TB, and malaria services in the long run, mindful of macro-fiscal and institutional constraints. The report informs ongoing dialogue within government, including among the Ministry of Health, National Treasury, Council of Governors, and National AIDS Control Council, as well as between government and development partners.
more
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers...chiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop...eration mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Прийом біженців: упорядкування та забезпечення прозорості
Kostenlose Hotline der Bundeskontaktstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf +49 30 85 404 789
Warum braucht es eine zentrale Koordinierungsstelle?
...
Das Fluchtgeschehen der betroffenen Personengruppen verläuft bislang weitgehend ungeordnet und intransparent. Häufig erlangen aufnehmende Länder und Gemeinden erst spät Kenntnis über ankommende Transporte. Das erschwert eine vorausschauende Planung passender Hilfsangebote, die notwendig wäre, um die je nach Einzelfall häufig komplexen Hilfebedarfe decken zu können. Und es birgt die Gefahr einer Überlastung einzelner Regionen.
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
The HIV/AIDS Sustainability Index Dashboard is a tool completed every two years by President’s Emergency Plan for AIDS Relief (PEPFAR) teams, host government and partner stakeholders to sharpen the understanding of each country’s sustainability landscape and to assist PEPFAR and other donors in ...making informed HIV/AIDS investment decisions. Based on responses to more than 100 questions, the SID assesses the current state of sustainability of national HIV/AIDS responses across 17 critical elements. Scores for these elements are displayed on a color-coded dashboard, together with contextual charts and information. As the SID is completed over time,
it will allow stakeholders to track progress and gaps across these key components of financial and programmatic sustainability.
more
Die Globalisierung erleichtert den Export von Medikamenten, Medizingeräten und anderen Waren oder Dienstleistungen; gleichzeitig wächst die weltweite Mobilität der Menschen. Die Integration von Migrant*innen in die Gesundheits- und Sozialsysteme stellt alle Länder vor große Herausforderungen. D...eutschland hat in jüngster Zeit viele Menschen aus anderen Ländern aufgenommen und kann auf Fortschritte bei ihrer Versorgung verweisen.
more
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze...s gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Mit diesem E-Learning Kurs bietet die Pharma-Kampagne Bildungsmaterial zum Thema Antibiotika-Resistenzen. Das Thema ist nicht nur in der Humanmedizin relevant, sondern auch im Bereich Landwirtschaft und Nutztierhaltung, bei der ländlichen Entwicklung, beim Gewässerschutz, der Trinkwasserversorgung... oder der Ernährungssicherheit.
Informative Texte, anschauliche Länderbeispiele und nützliche Links liefern einen umfassenden Überblick über die aktuelle globale Problemlage. Berücksichtigt werden dabei sämtliche Anwendungsbereiche und Errungenschaften, aber auch die verschiedensten Risiken, die mit dem Gebrauch von Antibiotika einhergehen. Ganz im Sinne des OneHealth-Ansatzes werden dabei neben der Humanmedizin auch die Veterinärmedizin, die Antibiotika-Produktion oder auch Umweltaspekte angesprochen.
more
In contrast to bilateral aid, aid disbursed from
multilateral institutions increased significantly at the onset
of the COVID-19 pandemic. Yet, at a time when a coherent
and effective multilateral response is needed most, the
COVID-19 pandemic revealed a shifting landscape of donor
agencies that... struggle with basic functions, such as crossnational coordination. While multilaterals are uniquely
positioned to transcend national priorities and respond
to pandemics, functionally we find official development
assistance (ODA) from these entities may increasingly
mimic the attributes of bilateral aid. We explore three
important, but not comprehensive, attributes of aid leading
up to and during the COVID-19 pandemic: (1) earmarking,
(2) donor concentration and (3) aid modality.
more
The Monitoring Report, which covers the first two months of the response from 25 August to 31 October, highlights the work of the Government of Bangladesh, in cooperation with humanitarian partners who are working to provide relief services for the refugee population and Bangladeshi host communities.... Of the 1.2 million people in need, around half have been reached with assistance. The Report also explains the challenges and gaps that remain. The risk of disease outbreak is high, and the impact of a cyclone or heavy rain would be massive. There is not enough land to provide adequate living conditions for the more than 830,000 refugees that now crowd Cox’s Bazar.
more
Over the ages, human societies have altered local ecosystems and modified regional climates. Today the human influence has attained a global scale. This reflects the recent rapid increase in population size, energy consumption, intensity of land use, international trade and travel, and other human a...ctivities. These global changes have heightened awareness that the long-term good health of populations depends on the continued stability of biosphere's ecological, physical and socioeconomic systems.
The world's climate system is an integral part of the complex of life-supporting processes. Like other large systems, the global climate system is coming under pressure from human activities.
This book seeks to describe the context and process of global climate change, its actual or likely impacts on health, and how human societies and their governments should respond with particular focus on the health sector.
more