Climate change is a major risk to good development outcomes, and the World Bank Group is committed to playing an important role in helping countries integrate climate action into their core development agendas. The World Bank Group is committed to supporting client countries to invest in and build a... low-carbon, climate-resilient future, helping them to be better prepared to adapt to current and future climate impacts
more
The indicators and questions in this document are designed for use by national AIDS programmes and partners to assess the state of a country’s HIV and AIDS response, and to measure progress towards achieving national HIV targets. Countries are encouraged to integrate these indicators and questions... into their ongoing monitoring efforts and to report comprehensive national data through the Global AIDS Monitoring (GAM) process. In this way they will contribute to improving understanding of the global response to the HIV epidemic, including progress that has been made towards achieving the commitments and global targets set out in the new United Nations Political Declaration on HIV and AIDS: Ending Inequalities and Getting on Track to End AIDS by 2030, adopted in June 2021, and the linked Sustainable Development Goals.
more
This profile is part of a series of Climate Risk Country Profiles developed by the World Bank Group (WBG). The country profile
synthesizes most relevant data and information on climate change, disaster risk reduction, and adaptation actions and policies
at the country level. The country profile se...ries are designed as a quick reference source for development practitioners to better
integrate climate resilience in development planning and policy making.
more
The main finding is that health services have been partially or completely disrupted in many countries. More than half (53%) of the countries surveyed have partially or completely disrupted services for hypertension treatment; 49% for treatment for diabetes and diabetes-related complications; 42% fo...r cancer treatment, and 31% for cardiovascular emergencies.
Rehabilitation services have been disrupted in almost two-thirds (63%) of countries, even though rehabilitation is key to a healthy recovery following severe illness from COVID-19.
more
Accessed on 20.08.2022#
Actualización en Profilaxis Post Exposición (PPE) en Niños, Niñas y Adolescentes
Nous sommes à un moment crucial de la lutte contre le VIH, la tuberculose et le paludisme. Pour sa huitième reconstitution des ressources, le Fonds mondial a besoin de 18 milliards de dollars US pour sauver 23 millions de vies, réduire le taux de mortalité des trois maladies de 64 % et bâtir un... monde en meilleure santé, plus sûr et plus équitable.
more
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage".
Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war...en. Es richtet sich in erster Linie an Ärzte, sonstiges medizinisches Personal, Hilfsorganisationen und Personen aus öffentlichen Einrichtungen sowie an die Bevölkerung, die aus beruflichen oder privaten Gründen an dem Thema interessiert ist.
more
Therapeutic Guidelines for Using Implant Cardiovascular Electronic Device in Indonesia
Das neuartige Coronavirus, das zürst Anfang des Jahres in der chinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, hat bisher mehr als 1.500 Menschen das Leben gekostet, Zigtausende haben sich infiziert. Die Auswirkungen dieser neuen Form einer Lungenentzündung werden noch verheerender, sollte sich das ...Virus in Entwicklungsländern verbreiten, deren Gesundheitssysteme besonders schwach sind. Zwei Drittel aller neuen Infektionskrankheiten weltweit stammen wie auch das aktuelle Coronavirus „Covid-19“ von Tieren. Mehr und mehr setzt sich in der Fachwelt die Erkenntnis durch, dass man für eine effiziente und wirksame Bekämpfung dieser vom Tier auf den Menschen übertragenen Krankheiten einen viel breiteren Ansatz benötigt, der unter dem Begriff „One Health“ zusammengefasst wird.
more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)