The Council was established in late 2020 by Dr Tedros Adhanom
Ghebreyesus (Director-General, WHO) to provide new economic thinking – reassessing how health and wellbeing are valued, produced and distributed across the economy. An all-female group of 10 distinguished economists and area experts, t...he Council has focused on reimagining how to put Health for All at the heart of government decision-making and private sector collaboration at regional, national and international levels.
more
Diese zweiseitige Kurzfassung bietet eine Problemanalyse der US-Kürzungen im Bereich globale Gesundheit und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für medizinische Akteure ab. Im Fokus steht die Analyse der direkten Auswirkungen auf die gesundheitsspezifische Entwicklungszusammenarbeit.
This Implementation Kit (I-Kit), developed by the Health Communication Capacity Collaborative (HC3), helps national and local stakeholders to design country-specific social and behavioural change communication (SBCC) campaigns that address the threat posed by substandard, spurious, falsified and fal...sely labelled (SSFFC) malaria medicines. These poor-quality medicines endanger lives by failing to treat malaria effectively, undermine health systems, and contribute to drug resistance.
The I-Kit provides practical guidance and resources in six sections, including global examples, campaign design elements, media engagement strategies and tools for knowledge sharing. It is intended for health promotion officers, drug regulators, communication specialists and global health partners. Drawing heavily on experiences in Nigeria, the I-Kit promotes evidence-based, context-sensitive SBCC interventions to safeguard communities against SSFFC malaria medicines and enhance treatment outcomes.
more
Ce chapitre fait partie du Rapport 2024 sur les résultats.
The 2024 edition reviews more than 50 health-related indicators from the Sustainable Development Goals and WHO’s Thirteenth General Programme of Work. It also highlights the findings from the Global health estimates 2021, notably the impact of the COVID-19 pandemic on life expectancy and healthy l...ife expectancy.
more
DHS Working Papers No. 110 | Zimbabwe Working Papers No. 11
This publication summarizes the facilitators and barriers that will be encountered in the deinstitutionalization process and identifies useful and proven interventions in Latin American and Caribbean countries. Four areas of work are identified with the respective guidelines or suggestions for actio...n, which should provide an operational guide for countries that are restructuring mental health services and moving toward the deinstitutionalization of psychiatric care.
more
Addressing comorbidity between mental disorders and major noncommunicable diseases (Russian Version)
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Zanoni BC, et al. BMJ Glob Health 2016;1:e000004. doi:10.1136/bmjgh-2015-000004
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland
White Paper from the National Child Traumatic Stress Network Refugee Trauma Task Force
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more
Guidelines for Urinary Tract Stones
Recognition, Assessment and Treatment
National Clinical Guideline Number 159
Epidemiologischen Bulletin 32/2021, 27 Juli 2021.Systematisches Testen auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das dortige Infektionsgeschehen besser beurteilen zu können und das Übertragungsrisiko von Infektionen zu reduzieren. Die im Epidemiologischen Bulleti...n 32/2021 veröffentlichte Studie stellt die Validierung der Lolli-Methode und die Implementierung des Testkonzeptes in 32 Kölner Kitas im Zeitraum September 2020 bis März 2021 vor. Das Testkonzept Lolli-Methode basiert auf der Kombination einer einfachen Probenentnahme und anschließender PCR-Pooltestung. Es wird seit April 2021 an allen Kitas und Schulen der Stadt Köln und seit Mai 2021 an allen Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more