Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Profile of health crisis response in potential areas of natural disaster in Indonesia : Province of Central Kalimantan
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Profile of Crisis Response of District Health / Disaster Risk: Regency of East Flores, Indonesia
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Profile of Crisis Response of District Health / Disaster Risk: District of South Central Timor, Indonesia
FGM = Female Genital Mutilation
Profile of health crisis response in potential areas of natural disaster in Indonesia : District of East Barito
Profile of Health Crisis Response within District with High Disaster Risk: District of Kapuas, Indonesia
Q6: What is the added advantage of doing neuroimaging in people with convulsive epilepsy in non-specialist settings in low and middle income countries?
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
BMJ Global Health2020;5:e002914. doi:10.1136/bmjgh-2020-002914
The evidence produced in mathematical models plays a key role in shaping policy decisions in pandemics. A key question is therefore how well pandemic models relate to their implementation contexts. Drawing on the cases of Ebola and in...fluenza, we map how sociological and anthropological research contributes in the modelling of pandemics to consider lessons for COVID-19. We show how models detach from their implementation contexts through their connections with global narratives of pandemic response, and how sociological and anthropological research can help to locate models differently. This potentiates multiple models of pandemic response attuned to their emerging situations in an iterative and adaptive science. We propose a more open approach to the modelling of pandemics which envisages the model as an intervention of deliberation in situations of evolving uncertainty. This challenges the ‘business-as-usual’ of evidence-based approaches in global health by accentuating all science, within and beyond pandemics, as ‘emergent’ and ‘adaptive’.
more
Profile of health crisis response of district, area or cities in Indonesia with high risk of natural disaster : Kutai City, Indonesia
Profile of Health Crisis Response within District with High Risk of Natural Disaster : District of Morotai Island, Indonesia