This paper explores the angles and opportunities of digital health, with a look
at digital innovation and its potential to support patients with circulatory diseases.
In reviewing developments in the field, current applications as well as gaps, the paper aims to support policymakers in leveraging ...technology for better circulatory health and to capture the roles that various sectors have in making
digital health a tool for everyone.
more
In 2012, all Member States of the World Health Organization (WHO) endorsed a historical target to reduce premature mortality from noncommunicable diseases
(NCD). This commitment was echoed in 2015 by the United Nations Sustainable Development Goals, which included a target to reduce premature morta...lity (the
measure of unfulfilled life expectancy and deaths between the ages of 30 and 70 years) from NCD by 30% by the year 2030. The Sustainable Development Goals are especially relevant to cardiovascular disease (CVD), the leading cause of death globally, with increasing prevalence in low- and middle-income countries (LMIC).
more
Manual on the Effective Investigation and Documentation of Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment
Women, girls and marginalized groups who are largely dependent on natural resources for livelihoods are among the hardest hit by extreme weather patterns. These weather patterns limit their access to food, water, shelter, education and access to essential health services, including those that addres...s sexual and reproductive health and rights (SRHR), gender-based violence (GBV) and preventing harmful practices such as child marriage and female genital mutilation.
more
The revised package of BFHI materials includes five sections: 1. Background and Implementation, 2. Strengthening and Sustaining the BFHI: A course for decision-makers, 3. Breastfeeding Promotion and Support in a Baby-friendly Hospital: a 20-hour course for maternity staff, 4. Hospital Self-Appraisal... and Monitoring, and 5. External Assessment and Reassessment. Sections 1 to 4 are widely available while section 5 is for limited distribution.
Slides
more
Research Article
PLOS Medicine | https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1002625 July 31, 2018 / 1-19
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
These Course handouts have been designed for use by directors and trainers to aid in registering participants and evaluating trainers, and include job aids, answer sheets, forms, checklists and other tools for course participants to use during the training sessions. Items not supplied in the Course ...handouts but that are helpful to course participants and published elsewhere are provided through web links.
more
Wearing a face mask can help reduce the spread of COVID-19 in the community by reducing the release of respiratory droplets from asymptomatic / pre-symptomatic individuals or those with mild non-specific symptoms. The use of face masks for this purpose may be adopted to reduce the societal impact as...sociated with absence from work or healthcare pressures due to infection, or to protect vulnerable individuals in particular settings.
more
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
The Health Systems in Transition (HiT) series consists of country-based reviews that provide a detailed description of a health system and of reform and policy initiatives in progress or under development in a specific country.
Eur Respir J 2014; 43: 24–35 | DOI: 10.1183/09031936.00113413
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Ein kompakter Ratgeber
23. aktualisierte Auflage
Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be...ratungsstellen, Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie alle brauchen Informationen über die Krankheit. Das Wichtigste über Demenzerkrankungen zu vermitteln, ist das Ziel des vorliegenden kompakten Ratgebers, den Ihnen die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gerne überreicht.
more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an
die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an
und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die
Anforderungen, die das Konzept a...n Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellt, zu
analysieren und entsprechend konkrete Informationen für die politische Umsetzung des Konzepts bereitzustellen.
more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more