Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
"This is the final report of the six-year collaboration between the WHO Department of Mental Health and Substance Abuse and the Gulbenkian Global Mental Health Platform, an initiative of the Calouste Gulbenkian Foundation aimed at reducing the global burden of mental health through the development a...nd application of evidence and good practices to global mental health."
more
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten
Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ...die Stimme unserer PatientInnen hörbar zu machen – in der Hoffnung, dass der Irak eines Tages zu einem Ort wird, an dem die Rechte aller Menschen respektiert werden
more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt...efallanträgen. Und sie informiert über die Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung.
more
Collection of country-level good practices
Indem sie die Deklaration „Universal health coverage: moving together to build a healthier world“ unterzeichnet hat, hat die Bundesregierung dieses Ziel im September 2019 noch einmal bekräftigt. Sie hat außerdem zugesichert, sich verstärkt um bisher besonders Benachteiligte zu kümmern und d...arauf zu achten, niemanden zurückzulassen („leave no one behind“). Für alle in Deutschland lebenden Menschen müssen demnach die notwendigen Gesundheitsdienste diskriminierungsfrei zugänglich sein.
more
UNICEF trucks water to the camps where people displaced by the conflict have temporarily settled. UNICEF also installed latrines, showers and water storage tanks in the camps and distributed family hygiene kits to protect children against waterborne diseases.
Der Globale Aktionsplan für ein gesundes Leben und das Wohlergehen aller Menschen und der Prozess zur Neuformulierung der Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit
A guide for developing a hygiene promotion program to increase handwashing with soap
Данное руководство описывает вмешательство низкой интенсивности под названием «Управление проблемами плюс» (УП+) – для взрослого населения в состоянии дистресса..., вызванного неблагоприятной ситуацией в общине. Определенные элементы КПТ были изменены для применения в общинах с ограниченным количеством специалистов. С целью максимально эффективного использования вмешательство разработано таким образом, чтобы оно могло помогать лицам, страдающим от депрессии, тревоги и стресса, независимо от того, были ли данные проблемы вызваны неблагоприятной ситуацией или нет. Вмешательство можно применять для улучшения систем охраны психического здоровья и психосоциального благополучия независимо от степени тяжести проблем.
more
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
This document contains guidance for strengthening the disability inclusiveness of MHPSS responses and programmes in emergency settings. It is intended to supplement the IASC Guidelines on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings (2007).
Overall Objective
To consider and add...ress the mental health and psychosocial support (MHPSS) requirements of persons living in emergency settings with all types of disabilities on an equal basis to the MHPSS requirements of all persons, using a human rights-based approach and implementing social-ecological frameworks.
more
Epidemiologische Lage
Grundsätze für die Hausärztliche Praxis
Organisatorische Hinweise
Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis
Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen
Weitere Informationen