Flussdiagramm zur Verdachtsfallabklärung
04.März 2021
MEDBOX Issue Brief no. 10
Dieser Issue Brief gibt einen kurzen Überblick über Teststrategie, Testverfahren, Videos zur Handhabung und weiterführende Literatur.
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more
– eingeschränkte Leistungen (in der Regel Gutscheine) –keine Krankenversicherungskarte
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Comirnaty® 10 μg und 30 μg von BioNTech / Pfizer und Spikevax® von Moderna
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Version Révisée SEPTEMBRE 2016
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie...rigkeiten gegenüber professionellen Hilfeleistenden.
more
Asthma is the most common non-communicable disease in children and remains one of the most common throughout the life course. The great majority of the burden of this disease is seen in low-income and middle-income countries (LMICs), which have disproportionately high asthma-related mortality relati...ve to asthma prevalence. This is particularly true for many countries in sub-Saharan Africa. Although inhaled asthma treatments (particularly those containing inhaled corticosteroids) markedly reduce asthma morbidity and mortality, a substantial proportion of the children, adolescents, and adults with asthma in LMICs do not get to benefit from these, due to poor availability and affordability. In this review, we consider the reality faced by clinicians managing asthma in the primary and secondary care in sub-Saharan Africa and suggest how we might go about making diagnosis and treatment decisions in a range of resource-constrained scenarios. We also provide recommendations for research and policy, to help bridge the gap between current practice in sub-Saharan Africa and Global Initiative for Asthma (GINA) recommended diagnostic processes and treatment for children, adolescents, and adults with asthma.
more
The European Respiratory Society (ERS)/American Thoracic Society (ATS) Task Force on severe asthma includes an updated definition of severe asthma, a discussion of severe asthma phenotypes in relation to genetics, natural history, pathobiology and physiology, as well as sections on evaluation and tr...eatment of severe asthma where specific recommendations for practice are made. See the unabridged online version of the document for detailed discussion of the definition of severe asthma, phenotypes and recommendations for practice.
more
Recommendations for Tuberculosis Screening Before Initiation of TNF-α-Inhibitor Treatment in Rheumatic Diseases
Diel R et al. Empfehlungen für das Tuberkulosescreening vor Gabe von TNF-α-Inhibitoren… Pneumologie 2009; 63: 329–334
Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more