Ce manuel contient des informations et des conseils pratiques pour le conseil aux migrantes. Il donne des indications comment l’accès aux prestations des centres de santé sexuelle peut être facilité pour cette population et où trouver de la documentation multilingue.
Der Erste-Hilfe-Wortschatz bietet einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung in Unterkünften, auf Ämtern oder beim Arzt. Er enthält Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch.
Living Conditions Among Persons with Disability Survey Report
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Groupe indépendant d’experts de la redevabilité de l’initiative Chaque femme, chaque enfant. (2020). Dans la tourmente de la pandémie de COVID-19: la santé de la femme, de l’enfant et de l’adolescent dans le contexte de la couverture sanitaire universelle et des objectifs de dével...oppement durable : rapport 2020 : résumé d'orientation.
more
World Drug Report 2018
-3-
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra...nkheiten kommt der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen eine hohe Bedeutung zu. In einer in einer bayrischen zentralen Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge durchgeführten Studie wurden bei 63,6 Prozent der Flüchtlinge eine oder mehrere psychiatrische Diagnosen gestellt, wobei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit 32,2 Prozent am häufigsten vorkam. Die Angaben zur Prävalenz der PTBS in weniger belasteten Stichproben haben eine weite Bandbreite, die durch unterschiedliche Studiendesigns und durch unterschiedliche diagnostische Kriterien in der ICD 10 und dem DSM 5 bedingt sind. In den USA findet sich in der Allgemeinbevölkerung eine hochgerechnete Lebenszeitprävalenzrate von etwa 8 Prozent. In Europa liegen die Schätzungen mit 0,5–1 Prozent deutlich niedriger. Für Deutschland werden 1-Monatsprävalenzraten von 1–3 Prozent berichtet.
more
Ce rapport présente les résultats de la troisième année de l’ECPSS réalisée en 2015 par l’Agence Nationale de la Statistique et de la Démographie et le Ministère de la Santé et de l’Action Sociale.
2018 monitoring report: current status and strategic priorities
The report sets out the status of women’s, children’s and adolescents’ health, and on health systems and social and environmental determinants. Regional dashboards on 16 key indicators highlight where progress is being made o...r lagging. There is progress overall, but not at the level required to achieve the 2030 goals. There are some areas where progress has stalled or is reversing, namely neonatal mortality, gender inequalities and health in humanitarian settings.
more
Available in: English, French, Chinese, Spanish, Russian, Arabic, Thai, Korean, Tajik, Vietnamese, Uzbek
http://www.who.int/disabilities/cbr/guidelines/en/
Facilitator's Guide
Refresher Training Module for Health Care Providers implementing the MISP
Inter-agency Working Group on Reproductive Health in Crises Training Partnership