Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen-
schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel-
kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie
zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge...n am Lebensende.
Um Ihnen einen möglichst schnellen und gleichzeitig umfassenden Überblick zu
ermöglichen, haben wir für Sie in diesem Taschenbuch die wesentlichen Aussagen
aus allen Kapiteln als Kurzfassung zusammengestellt.
more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Vol 5 No 27 | ISSN 2039-2117 (online) | ISSN 2039-9340 (print) | The rate of sexual victimization of mentally retarded children is alarming and it goes unnoticed because the perpetrators could be parents, step- parents, relatives, well-respected individuals by family members, neighbours and educator...s. Drawing from labelling theory that the mentally retarded have low IQ, majority of perpetrators tend not to get arrested because of lack of evidence. Research indicates that educators struggle to identify the psychological, behavioural and physical symptoms of sexual abuse owing to their limited training. Having employed systematic review as methodology, this research study found that mentally retarded children are prone to HIV/AIDS, PTSD and feelings of helplessness owing to uninvolvement of parents, dysfunctional communities, poverty and their inability to differentiate between abuse and affection. Based on the findings, the recommendations are that: (1) extensive training for professionals, families and community members be executed to protect children with intellectual disability. Furthermore, the rights of the mentally retarded children must be respected in the court of law when reporting sexual abuse.
more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen?
Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler
und Wissenschaftle...rinnen, Fachleute und Projektpartnerinnen und -partner stellen unterschiedliche Aspekte des Themas in Deutschland und anderen
Ländern vor.
more
There are social and environmental barriers faced by persons with disabilities which have been reported in literature. In discussing these barriers, attention is yet to be given to the support from families to members with disabilities. This study aimed to examine family support and its impact on th...e lives of persons with disabilities in Ghana.
more
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu...dentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.
more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
A guide for community health workers, rehabilitation workers, and families.
This manual covers identifying primary and secondary disabilities, developing skills for daily living, and working through behavior problems. The new 2018 edition features new topics, including mental and developmental di...sabilities, microcephaly and Zika, causes of birth defects and childhood disability, epilepsy and seizures, hearing loss and vision problems, HIV, leprosy, and more, and has updated information on polio, cerebral palsy, juvenile arthritis, muscular dystrophy, and medications.
Readers will find instructions on how to build six different wheelchairs using local resources; useful therapy techniques, such as making fun and educational toys; ideas for improving playground accessibility for all children; and low-cost rehabilitation aids and adaptations for home and community.
You can download chapter 4 for free. The complete book is available at Hesperian Book STore
more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
Understanding Cultural Diversity in Mental Health
Developed as part of the UN Women–WHO Global Joint Programme on Violence Against Women Data, this briefing note focuses on the measurement of violence against women with disability and is one in a series of methodological briefing notes for strengthening the measurement and data collection of viol...ence against particular groups of women or specific aspects of violence against women.
The briefing note is meant for researchers, national statistics offices, and others involved in data collection on violence against women. It provides an overview of the challenges in the availability, measurement, and collection of data on violence against women with disability and outlines recommendations for good practice in measurement, with the aim of strengthening ongoing and future data collection efforts and increasing the availability of such data.
The inclusion of women with disability and the issue of disability within population-based surveys and research on violence against women is necessary for an improved understanding of populations of women at specific risk of violence. This knowledge would also allow more tailored prevention strategies and response/services and programmes to be designed in a way that addresses the specific needs of women with disability.
more
La Convención de los Derechos del Niño (Convención) de las Naciones
Unidas (ONU) y documentos relacionados tienen el potencial de mejorar
enormemente varias dimensiones de la vida de los niños (definidos como
desde el nacimiento hasta la los 18 años, dependiendo de la cultura), ofreciendo
p...rotección ante el abuso, fortaleciendo la relación de los niños con sus familias
y garantizando la realización del potencial individual. Estos documentos van
más allá de implicaciones para los gobiernos y deben considerarse en relación
con todas las actividades profesionales relacionadas con la vida de los niños,
incluyendo la práctica clínica, la investigación, la participación y educación.
more