Integritas 4.3 (Fall 2014), pp. 1-30.
doi: 10.6017/integritas.v4i3p1
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
The Sphere standards in national humanitarian response discussion paper sets out to understand and describe opportunities for adapting international humanitarian standards to a regional, national or local level in preparing for, or responding to a disaster. The paper, which includes case studies and... recommendations for humanitarian professionals, is available in English, French and Spanish
more
The ERP approach seeks to improve effectiveness by reducing both time and effort, enhancing predictability through establishing predefined roles, responsibilities and coordination mechanisms. The Emergency Response Preparedness Plan (ERPP) has four main components: i) Risk Assessment, ii) Minimum Pr...eparedness Actions, iii) Standard Operating Procedures (SOP), and iv) Contingency Plans for the initial emergency response. Besides these four elements, the preparedness package also includes the updated Multi-Sector Initial Rapid Assessment (MIRA) methodology, the Scenario Plan for a cyclone in Ayeyawaddy as well as the key documents for cash transfer programming in new emergencies.
more
Disaster Recovery Toolkit
A report submitted to the International Labour Organization, Geneva
CBM and the Global Campaign for Education 2014