Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Human rights-based approaches to the creation of knowledge involve application of human rights principles to both the content and process of knowledge creation. Human rights-based approaches have special significance for the sexual and reproductive health and rights (SRHR) of all people, in particul...ar for women and girls, people living with disability, lesbian, gay, bisexual, trans, queer or Intersex (LGBTQI) populations, refugees, migrants and other marginalised populations.
more
Stellungnahme der Arbeitsgruppe AWMFLeitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention und Therapie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie.
Monatsschr Kinderheilkd 2015 · 163:1287–1292 DOI 10.1007/s00112-015-0007-5 © Deutsche Gesel...lschaft für Pädiatrische
Infektiologie 2015
more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020
Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Research Article
Karo et al. BMC Infectious Diseases 2014, 14:148 http://www.biomedcentral.com/1471-2334/14/148
Urban health / StadtGesundheit bezeichnet die Anwendung von Public Health -Theorie und - Praxis für die Gesundheit städtischer Bevölkerungen.
Privind implementarea proiectului „sporirea rolului pacientului și a comunității în controlul Tuberculozei în moldova” anul 2014.
Raport elaborat de Centrul pentru Politici și Analize în Sănătate.
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Disease Control Priorities, 3rdEdition: Volume 4.
Mental, neurological, and substance use disorders are common, highly disabling, and associated with significant premature mortality. The impact of these disorders on the social and economic well-beingof individuals, families, and societies is large..., growing, and underestimated
more
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Thirty-three years after its discovery, the Human Immunodeficiency Virus (HIV), responsible for the AIDS pandemic, remains a major public health problem despite advanced researches providing better diagnostic and therapeutic tools. The virus targets especially CD4+ T cells, leading to deficiency of ...the immune system and altering therefore defense against infections and cancer cells. Antiretroviral
more
AWMF Leitlinie, 12.7.2021