La Politique de protection de l’enfance de CBM s’appuie sur la Convention des Nations unies relatives aux droits de l’enfant de 1989 (et sur ses protocoles facultatifs), sur la législation allemande en matière de protection de l’enfance, sur les législations nationales des pays dans lesqu...els CBM mène ses actions ainsi que sur les normes proposées par la coalition Keeping Children Safe. Nous avons développé cette politique parce que garantir le respect de la dignité de tous les enfants et assurer leur sécurité comptent parmi les principes fondamentaux du travail de CBM. Dans le cadre de cette politique, est considérée comme enfant toute personne âgée de moins de 18 ans. CBM s’engage à créer un environnement garantissant la sécurité des enfants. Pour ce faire, nous investissons dans les ressources nécessaires à l’application des procédures détaillées dans ce texte.
more
AIDSTAR-One | CASE STUDY SERIES November 2012
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung,
nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und
Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen
- Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
This Toolkit is intended to guide humanitarian programme managers and healthcare providers to ensure that sexual and reproductive health interventions put into place both during and after a crisis are responsive to the unique needs of adolescents.
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc...hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
La 3ieme édition du nouveau mini-manuel.
Au cours des mois à venir COVID Reference publiera des mises à jour régulières.
Disability Inclusion | Published by Child Development & Rights and Sustainable Health on behalf of World Vision International.
UNAIDS 2016 / Meeting Report
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte