Comment donner du poids à vos messages sur la tuberculose
WHO/HTM/STB/2009.57
This paper presents a bibliometric analysis of the literature on private health aid and official health assistance between 2000 and 2022. It provides an overview of the sites and themes in the literature pertaining to development assistance in health, and collates the significant policy recommendati...ons presented therein. Several crucial findings emerge from the bibliometric analysis: 44.2 percent of the 489 papers/articles assessed focused on lower-middle-income countries, while 37.7 percent focused on low-income countries. However, authors affiliated with institutes and organisations from lower-middle- and low-income countries contributed merely 15.5 percent and 11.8 percent, respectively, of the papers assessed. Most (72.7 percent) were written by authors from highmiddle-
and high-income countries. Additionally, despite non-governmental
organisations, philanthropies, and private businesses constituting about 20 percent of development assistance donors, a mere 4 percent of all papers focused on these entities.
more
This second edition of the Basic Malaria Microscopy package is a stand-alone product,
providing all that is needed to conduct a complete training course
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
This report contains the results of an in-depth Training Needs Assessment (TNA) of Health Workers in the 4 project counties of the republic of Kenya – Nakuru, Kisumu, Nairobi and Bungoma. The assessment, facilitated by the UPOPs Project in close collaboration with the Ministry of Health and Minist...ry of Environment and Natural Resources, took place in the month of September 2017. This assessment focused on health workers at County and County referral health facilities.
more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
An Act to provide for the efficient and comprehensive regulation and control of food, drugs, medical devices, cosmetics, herbal drugs and poisons and to repeal the Food
(Control of Quality) Act, 1978, the Pharmaceuticals and Poisons Act, 1978 and to provide for related matters.
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is...t als ein sich ständig fortentwickelndes Dokument gedacht.
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Межведомственный постоянный комитет (МПК) подготовил данное Руководство с целью оказания помощи гуманитарным организациямв планировании, осуществлении и коорди...ации ряда мультисекторныхмер минимального реагирования, направленных на защиту и улучшение психического здоровья, а также психосоциального благополучия в разгарчрезвычайной ситуации.
Руководство включает матрицу с рекомендациями по планированиюв период чрезвычайной ситуации, действия, необходимые на ранних стадиях чрезвычайной ситуации, а также комплексные меры реагирования на этапе восстановления и реабилитации. Матрица – ценный инструмент дляприменения на этапах координации, сотрудничества и защиты интересов. Данный инструмент дает схему для определения объемов осуществленияважных первых шагов реагирования во время чрезвычайной ситуации.
more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Änderung gegenüber der Version vom 26.1.2021: Aktualisierung der Informationen über monoklonale Antikörper und Rekonvaleszentenplasma
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more