Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ...verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                … eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung
"Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu
sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den
Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen
und für sich selbst sorgen können."
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Refugee Phrasebook ist ein mehrsprachiges Booklet mit Vokabeln und Phrasen, um Ankommende bei der Orientierung nach der Einreise zu unterstützen. Es handelt sich um ein nichtkommerzielles Projekt, unabhängig von einer politischen Agenda und ohne den Anspruch auf persönliche Autorschaft. Das Buch ...enthält ärztliches Vokabular in 28 Sprachen (von Herkunftsländern der Geflüchteten und anderen EU-Ländern). So kann dieses Büchlein auch im Falle einer Abschiebung in einen anderen EU-Staat noch hilfreich sein. Die Inhalte sind unter einer Creative Commons-Lizenz (CC0) verfügbar und können jederzeit kostenfrei für Hilfsprojekte verwendet werden.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell     erreichen     uns     viele     Fragen     zum     Umgang     von     religions-     und  kultursensiblen  Fragen  und  Belange  rund  um  das  Thema  Covid-19.  Das  Personal  in  Pflege-   und  Gesundheits...einrichtungen  steht   vor   der   grossen   Herausforderung,   in  der   Zeit   der   Pandemie  Patienten   und   ihre   Angehörigen   in   Prozessen   wie   der  Heilung   aber   auch   des  Sterbens  beizustehen.    Folgende  Zusammenstellung  an Informationen  soll  dem  Personal einen  Überblick  über  Rituale  im  Islam  verschaffen und   ihm   das   Rüstzeug   zu   einer religions-   und   kultursensiblen   Kommunikation ermöglichen.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ein Leitffaden für Fachkräfte
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Stand:
Neugefasst durch Bek. v. 5.8.1997 I 2022;
Zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 23.12.2014 I 2439. 
Zum Thema Gesundheit siehe insbesondere §4 Leistungen und §6 Sonstige Leistungen!
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Beilage zur Broschüre: Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                
In dieser Broschüre, die gemeinsam mit Jugendlichen erarbeitet wurde, werden die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kindgerecht dargestellt. Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? ...Und vor allem: Welche Rechte gibt es? Dies und vieles mehr erfahren junge Flüchtlinge in der Broschüre.
Dies ist Version der Broschüre in Tigrinya
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, inwieweit die konzeptionelle Idee der AnkER-Einrichtungen und funktionsgleichen Einrichtungen, alle beteiligten Akteure unter einem Dach zu vereinen, in den unterschiedlichen Phasen der Asyl...verfahrensbearbeitung zu Effizienz- und Effektivitätssteigerungen führt.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Hier erhalten Sie einen Bericht zur Asylgeschäftsstatistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Er wird monatlich aktualisiert und enthält Informationen zu den gestellten Asylanträgen, den Entscheidungen sowie aktuellen Entwicklungen im Asylbereich.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)
 
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
                                                                    more